Bei dieser Namensähnlichkeit, muss man fast so ein Banner machen :)

TU Wien:Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie UE (Gurker)/Übungen WS17/Beispiel 2.5

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jemand behauptet, sechs verschiedene Weinproben den in einer zufälligen Reihenfolge aufgelegten Weinetiketten zuordnen zu können.

(a) Wie lautet ein passender Merkmalraum ?

(b) Wenn er/sie nur rät, wie lautet eine entsprechende W-Verteilung auf ?

(c) Mit welcher Wahrscheinlichkeit werden exakt/zumindest vier Weine richtig zugeordnet, wenn er/sie nur rät?

Lösungsvorschlag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

a[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alle möglichen Anordnungen von 6 Weinproben 1,2,3,4,5,6 (zu einer fest vorgegebenen Etikettenreihenfolge)

b[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alle Permutationen von 1,2,3,4,5,6. Laplace-Raum.

c[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Genau vier Weine: Es gibt drei Fälle:

  1. Genau vier Weine richtig
  2. Genau fünf Weine richtig
  3. Genau sechs Weine richtig

Fall 1: (genau vier richtige) = . Mögliche Fälle sind alle Permutationen. Günstige Fälle: Wähle aus sechs Etiketten vier ohne Zurücklegen und ohne Beachtung der Reihenfolge, 6 über 4 = 15:

Fall 2: Existiert nicht. Wenn fünf Weine richtig sind, ist automatisch auch der sechste richtig.

Fall 3: Alle sechs Weine sind richtig:

Für mindestens vier Weine: