TU Wien:Technik für Menschen Kollaboratives Arbeiten im Rahmen der Sustainable Development Goals VU (Herbig)
Daten[edit | edit source]
Lecturers | Ulrike Herbig |
---|---|
ECTS | 3 |
Alias | Technology for People Collaborative work within the framework of the Sustainable Development Goals (en) |
Department | Raumplanung |
When | summer semester |
Last iteration | 2020SS |
Language | "if required in english" was not recognized as a supported language code. |
Links | tiss:280671 |
Master Data Science | Wahlmodul Technik für Menschen |
Katalog Transferable Skills | Wahlmodul Technik für Menschen |
Inhalt[edit | edit source]
Ein Projekt, dass das Erreichen der Sustainable Development Goals (SDGs) fördert, soll erstellt und geplant werden. Das Projekt wird in größeren Gruppen (SS20: min 8 Personen) durchgeführt. Am Ende gibt es eine Abschlusspräsentation und eine Abgabe in Form eines Handouts.
Ablauf[edit | edit source]
SS20[edit | edit source]
Über das Semester verteilt gibt es Vorlesungen zu den Sustainable Development Goals (SDGs), zeitgleich soll in Gruppenarbeit ein Projekt, welches an die SDGs angelehnt ist, bzw. dessen Projektplan ausgearbeitet werden. Die Gruppen hatten eine Größe von 8-15 Personen. Das Thema des Projekts konnte relativ frei gewählt werden. Am Ende musste das Projekt im Pecha Kucha Format präsentiert werden (20 Folien, je Folie 20 Sekunden). Zusätzlich musste das Projekt in einer Form von Handout (Poster, Video, Brochure, ...) abgegeben werden.
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit | edit source]
Keine. Kreativität kann natürlich nicht schaden.
Vortrag[edit | edit source]
noch offen
Übungen[edit | edit source]
Keine Übungen in dem Sinne, stattdessen die Projektarbeit über das ganze Semester.
Prüfung, Benotung[edit | edit source]
Die Benotung findet anhand des Projekts und der Abschlusspräsentation statt.
Dauer der Zeugnisausstellung[edit | edit source]
Semester | Letzte Leistung | Zeugnis | |
---|---|---|---|
SS20 | 29.06.2020 | 17.07.2020 | 2,5 Wochen |
Zeitaufwand[edit | edit source]
Abhängig vom Projekt und der eigenen Motivation. Da es ein freies Projekt ist, kann natürlich viel Zeit investiert werden. Grundsätzlich ist aber auch mit einem Zeitaufwand deutlich unter den 3 ECTs ein 1er möglich.
Unterlagen[edit | edit source]
noch offen
Tipps[edit | edit source]
noch offen
Verbesserungsvorschläge / Kritik[edit | edit source]
- Die Anforderungen an das Projekt und an die Endabgabe wurden größtenteils nur mündlich an die Studierenden weitergegeben und teilweise von Woche zu Woche abgeändert. Hilfreich wäre es, wenn jegliche Informationen, die in den Vorlesungen weitergegeben werden, auch schriftlich im TUWEL Kurs vermerkt werden.