TU Wien:Voice.of.diversity - faire Job-Chancen ohne Vorurteile UE (Matyas)
Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vortragende | Tanja Elgendy• Kurt Matyas |
---|---|
ECTS | 1,0 |
Alias | voice.of.diversity - fair job opportunities without prejudice (en) |
Letzte Abhaltung | 2024W |
Sprache | English |
Mattermost | voice-of-diversity-faire-job-chancen-ohne-vorurteile • Register • Mattermost-Infos |
Links | tiss:064002, tiss:060024 , Homepage |
Katalog Transferable Skills |
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kann man den Bewerbungsverfahren fairer gestalten, wenn man jegliche demographische Informationen über die Teilnehmer auslässt?
Das ist die grundlegende Frage, die man sich in dieser LVA stellt.
Ablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Man hat eine Einheit, bei der man über unconcious Biases lernt und dann hat man noch Interview mit 3 Firmen. Ich würde jedem, der ein Sommerpraktikum sucht, diese LVA weiterempfehlen. Man bekommt dafür nicht nur 1 ECTS, wobei der Aufwand wirklich minimal ist, aber man bekommt die Möglichkeit mit Firmen 1:1 zu reden, die in der Regel schon nach Sommerpraktikanten suchen. Ich konnte so ein Sommerpraktikum finden. Diese Firma hat insgesamt 6 Leute von den Teilnehmer von voice.of.diversity genommen. Die LVA hatte wahrscheinlich 20-30 Teilnehmer, also die Chancen ein guten Eindruck zu machen sind hoch.
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
CV
Man schickt am Anfang der LVA sein CV ab und das wird dann nach den Interviews den Firmen geschickt. Man hat im Zuge der 1. Einheit die Möglichkeit, das CV mithilfe der HR-Profis dort auszubessern.
Vortrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Chillige Präsentation mit nette Diskussionen.
Übungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Keine Übung per se. Man muss aber vor den Interviews einige Fragen beantworten. Hier Tipp: Schaut, dass ihr euch für das Beantworten Zeit nimmt. Die Fragen sind dies Basis des späteren Interviews. Es hilft ziemlich viel, wenn man am Tag des Interviews besonders reflektiert ist. Sie stellen keine technischen Fragen, daher ist es gut, wenn man da authentisch bleibt und sich auf das persönliche Gespräch einlässt.
Prüfung, Benotung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einfach da sein. Man kann aus dem Fenster schauen und kriegt trotzdem den 1 ECTS Punkt.
Dauer der Zeugnisausstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Keine Ahnung mehr. Aber ich habe nicht zu lange gewartet.
Zeitaufwand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
10 Stunden für das Ganze
Unterlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
keine
Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nutzt die Möglichkeit aus!
Highlights / Lob[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Frauen vom HR sind so lieb!
Verbesserungsvorschläge / Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ich kann nur Positives dazu sagen.