TU Wien:Web Application Engineering & Content Management VU (Mairhofer, Mayerhofer)
⧼manyResults⧽
Inhaltsverzeichnis
Daten[Bearbeiten]
Vortragende | Projektass. Mag. Franz Mairhofer, Univ.Lektor Dipl.-Ing. Christoph Mayerhofer |
---|---|
ECTS | 3 |
Abteilung | Forschungsbereich Automation Systems |
Wann | Sommersemester |
Links | TISS |
E066933 | Wahlmodul Unbekannt oder "Prä-Modul-Ära" - EDIT ME |
M. Software Engineering & Internet Computing | Wahlmodul Unbekannt oder "Prä-Modul-Ära" - EDIT ME |
Inhalt[Bearbeiten]
SS18:
- Backend: wie werden Backends heute entwickelt, wie bis noch vor einigen Jahren, was ist der Unterschied (server vs. client side rendering, wo ist die business Logik, pwa's)
- Usability: Inhalt zum Teil aus Bachelor Kursen bekannt (usability engineering, interface + interaction design), allgemeine prototyping ansätze
- Frontend: Web Framework und single page anwendungen mit Fokus auf JS
- Cloud Computing: die üblichen XX as a service Konzepte, Skalierbarkeit, Replikation, Load Balancing
- Security
- QualitätssicherunDrei Übungen, unter dem Semester und die wöchentliche Vorlesungsblöcke (6).g: Srcum, XP, agile, TDD, CI, CD, Testen, infrastruktur und deployment
Ablauf[Bearbeiten]
Drei Übungen und sechs Vorträge zum Inhalt.Ein Abgabegespräch und eine Endpräsentation.
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[Bearbeiten]
Eigentlich keine, Interesse an neuen Technologien schadet nicht, wenn man schon mal was mit dem Technologiestack gemacht hat erspart man Erste Übung dient lediglich als Einstieg und man setzt den Stack auf mit einem kleinen Counter Example als durcsich Zeit wie überall aber alles in allem auch ohne schaffbar.
Vortrag[Bearbeiten]
noch offen
Übungen[Bearbeiten]
Erste Übung dient lediglich als Einstieg und man setzt den Stack auf mit einem kleinen Counter Example als Durchstich. auf
Zweite Übung. Implementieren von ein paar Usecases und die dann beim Abgabegespräch erklären. Kleiner Theorieteil. Man sollte doch ein paar Stunden je anch TDritte Übung: Erweitern der Usecases (bei uns Web Push zu implementieren) und Schwerpunkt auswählen. Entweder Mobile App (Flutter oder pwa ähnlich), CI mit Travis CI oder was eigenem, Backend Erweiterungen im Sinne von Cloud Functions.echnologie einplanen weil nicht immer alles so schnell umsetzbar ist wie man sich evtl. erhofft.
Prüfung, Benotung[Bearbeiten]
noch offen
Dauer der Zeugnisausstellung[Bearbeiten]
noch offen
Zeitaufwand[Bearbeiten]
Kommt auf das Team und die eigenen Vorkenntnisse drauf an, aber man solFrüh genug anfangen um eventuelle Technologieeinschränkunen zu überwinden und sich einlesen zu können.lte wsl. für die zweite + dritte Aufgabe jeder ca. einen bis zwei Tage einplanen.
Unterlagen[Bearbeiten]
noch offen
Tipps[Bearbeiten]
Code nicht ganz gegen die Wand fahren im zweiten Beispiel weil man den im dritten gut wiederverwenden und erweitern kann.
Verbesserungsvorschläge / Kritik[Bearbeiten]
noch offen