Uni Wien:Einführende Statistik VO (Moritz Grosse-Wentrup, Christoph Luther)

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlich benannte LVAs (Materialien):

Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vortragende Moritz Grosse-Wentrup, Christoph Luther
ECTS 3 / 3
Aufgezeichnet ja
Sprache Deutsch
Links ufind:051130
Zuordnungen
Bachelor Wirtschaftsinformatik Modul Mathematik (Pflichtfach)
Bachelor Informatik Modul Mathematik (Pflichtfach)


Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weniger stoff als in vorherigen Semestern Uni Wien:Einführende Statistik VO (Hlavacs, Hudec):

  • Wahrscheinlichkeiten und Kombinatorik
  • Zufallsvariablen und klassische Verteilungen
  • Normalverteilung
  • Schätzer
  • Hypothesentests
  • Kausalität

Ablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Vorlesung findet einmal wöchentlich statt, und es besteht keine Anwesenheitspflicht. Dennoch lohnt es sich, daran teilzunehmen. Am Ende des Semesters gibt es eine reguläre VO-Prüfung.

Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

MG2 für grundlegende Integration/Ableitung, sonst keine.

Vortrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Besuch ist sehr empfehlenswert. Es werden keine Folien verwendet; stattdessen erklärt der Professor die Inhalte und fasst sie gleichzeitig handschriftlich zusammen. Am Ende jeder Vorlesung gibt es in der Regel eine praktische Demonstration mit Python.

Übungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

keine

Prüfung, Benotung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zur Prüfung darf man ein beidseitig beschriebenes A4 Blatt mit eigenen Notizen (auch gerechnete Aufgaben) und Taschenrechner mitbringen. Theorieteil mit multiple-choice, Rechenaufgaben, Verteilungen Zeichnen/Erkennen, Schätzer ausrechnen, etc.

WS24: Es gibt eine Probeprüfung vom Professor, die jedoch wesentlich einfacher als die echte Prüfung ist.

Dauer der Zeugnisausstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Datenwert „tbd“ enthält einen Gedankenstrich oder andere für die Interpretation der Datumsangabe ungültige Zeichen.
Semester Letzte Leistung Zeugnis

ungefähr 4 Wochen

Zeitaufwand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Unterlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Handgeschriebene Zusammenfassungen vom Professor, Aufnahme der Vorlesung (falls die Aufnahme funktioniert hat).

Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Highlights / Lob[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grundlagen werden sehr verständlich erklärt.

Verbesserungsvorschläge / Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die handschriftlichen Zusammenfassungen sind teilweise schwer leserlich. Bei der Prüfung wird im Vergleich zum durchgenommenen Stoff viel verlangt. Die Aufnahmen funktionieren öfters nicht.