Uni Wien:Einführung in die Programmierung (PRG) PR (Wanek, Polaschek)
Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- LVA-LeiterIn: Dipl.-Ing. Helmut Wanek, Ass.-Prof. Mag. Dr. Martin Polaschek
- Mitwirkende: Peter Beran, Reinhold Dunkl, Sonja Kabicher-Fuchs, Jürgen Mangler, Manfred Schüttengruber
- ECTS: 6 (SWS: 4 + Hausübung)
- HP der LVA: https://cewebs.cs.univie.ac.at/PRG/
- Institut: Faculty of Computer Science
- Wird im Sommersemester und Wintersemester angeboten
Pflichtfach für alle Bachelorstudien Informatik und Wirtschaftsinformatik (STEOP)
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Laut Beschreibung auf der Homepage sollen die TeilnehmerInnen die sprachunabhängigen Grundprinzipien der Programmierung erlernen. Es werden grundlegende Programmierparadigmen besprochen und danach in der Sprache C++ unterrichtet. Die Themen umfassen einfache prozeduale Prorgammierung, Schleifen/Bedingungen, Pointer, Objekte und diverse andere Strukturen in C++. Die Inhalte können (mit genügend Übung und Hausübungen) von Einsteigern nachverfolgt werden - (Programmieren zu können ist nicht Voraussetzung). Es macht jedoch Sinn wenn man schonmal mit der Thematik ein wenig Berührung hatte.
Ablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Praktikum verläuft synchron mit den Übungen und Tutorium. In der Vorlesung werden die theoretischen Hintergründe erläutert während im Praktikum nur praktische Anwendung gefragt ist. Das Praktikum beinhaltet jede Einheit einen Test mit 10 Fragen und ein Beispiel welches selbständig gelöst/programmiert werden muss. Die 10 Fragen zu beginn der Einheit werden an die Wand projiziert (dies sind immer kurze Programmcodes) und mann muss die Entsprechende Ausgabe notieren (was das Programm beim Ausführen am Bildschirm ausgibt). Pro Frage sind je nach Umfang ca. 30sec bis 3min Zeit. Der Prof. beginnt meist pünktlich (zumindest Wanek und Polaschek), bei zu spät kommen können nur noch die verbleibenden Testbeispiele beantwortet werden. Pro Test gibt es jeweils 2 Gruppen.
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
keine, wenn jemand schon programmieren kann, empfehle ich die Ersatzprüfung zu probieren (bei nicht bestehen muss man ganz normal das Praktikum besuchen) dadurch spart man sich eine Menge an Zeit.
Vortrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die VO ist begleitend und als Stream verfügbar
Übungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Es ist sehr zu empfehlen möglichst alle Übungseinheiten zu besuchen. Hausübungen sind jede Woche zu programmieren. Mindestens eins sollte abgegeben werden, ansonsten gibt es Punkteabzug. Ich würde sehr empfehlen möglichst viele dieser Aufgaben zu lösen (Programmieren lernt man ja nur durch ausprobieren).
Prüfung, Benotung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Note setzt sich aus den Testpunkten (je Test maximal 10 Punkte, die besten 10 Tests werden gezählt => maximal 100 Punkte), und den Mitarbeitspunkten zusammen (Pro gelöste Aufgabe in der Einheit 10 Punkte). Die Punkte werden zusammengezählt und durch die maximal Punktezahl geteilt (im WS 2014 waren das 220). Pro Semesterdrittel kann man einen Mitarbeitspunkt aufholen, das bedeutet man kann Übungseinheiten ausfallen lassen ohne Punkteeinbußen.
Der Punktestand ist jederzeit ersichtlich im Onlineportal.
Zeitaufwand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
hoch, kommt aber auf die Vorkenntnisse an: pro Woche ca 2h Übung (je früher man fertig ist, desto früher kann man gehen), plus optional 1,5h VO und Repertorium, plus Hausübungen (ich konnte Programmieren und habe ca. 2h die Woche gebraucht, aber hier gibt es keine Grenze nach oben)
Unterlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
VO-Unterlagen sind verfügbar aber nicht wirklich brauchbar (eventuell in den Übungen zum nachblättern verwenden). Zu empfehlen ist folgende Seite c++ tutorials.
Materialien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wenn jemand schon programmieren kann: unbedingt die Ersatzprüfung probieren, bei nicht bestehen passiert nichts. Ansonsten: von Anfang an selbst programmieren zuhause, bei Fragen das Forum verwenden und die Testbeispiele vom letzten Jahr anschauen (Lösungen sind auch verfügbar)