Bei dieser Namensähnlichkeit, muss man fast so ein Banner machen :)

Uni Wien:Einführung in die Theorie des Sprachwandels VO (Luschützky)

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vortragende Rudolf de Cillia
ECTS 4
Sprache Deutsch
Links ufind:160126/2018W
Zuordnungen
Master Indogermanistik und historische Sprachwissenschaft


Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gehört nicht zum Bachelorstudium (LVA aus dem Masterstudium)! Die Lehrveranstaltung geht ausführlich auf Überlegungen und Theorien ein, warum sich Sprache verändert. Beginnend mit dem frühen Mittelalter wird ein chronologischer Bogen bis zu soziolinguistischen Zugängen ab den 1960er Jahren gespannt.

Ablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

...

Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Keine.

Vortrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

...

Prüfung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schriftlich oder mündlich.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Luschützky stellt eine ausführliche Literaturliste zur Verfügung.

Zeitaufwand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eher gering, ein paar Lerntage sollten ausreichen.

hilfreiche Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

...

Online - Mitschriften/POs/Skripten/Folien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die Folien von Prof. Luschützky sind völlig ausreichend, um sich auf die Prüfung vorzubereiten. Zusätzliches Wissen über die Geschichte der Linguistik sowie das Verständnis von Zusammenhängen in der Linguistik sind aber sicher hilfreich und v.a. bei der mündlichen Prüfung von großem Wert!