Uni Wien:Praktikum zur Fachdidaktik PR (Kandl)
- Praktikum zur Fachdidaktik PR (Kandl) (Uni Wien, veraltet, 0 Materialien)
- Praktikum zur Fachdidaktik PR (Piskernig) (Uni Wien, veraltet, 0 Materialien)
Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- LVA-LeiterIn: Prof. Susanne Kandl
- Mitwirkende: keine
- ECTS: 3 (SWS: 2)
- HP der LVA: [1] (diese HP ist nur mit Login einsehbar und das auch nur für ein paar Wochen)
- Institut: Institut für Mathematik Uni WIEN
- Vorlage:522/922-DID
- Vorlage:884
- eignet sich gut für Berufstätige
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Didaktik allgemein und dann zu Programmieren und Programmiersprachen
Ablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am ersten Wochenende trägt Fr. Kandl Fachwissen zu Fachdidaktik vor, und gibt zwischendurch Übungen (ca. 20) deren Antworten im Moodle gepostet werden sollen und das während der Einheit. Dann wählt jedeR StudentIn eine Programmiersprache über die sie/er referiert und zu der Programmiersprache 2 Kurse ausarbeitet:
- einen für AnfängerInnen
- einen für Fortgeschrittene
- jeweils mit einen Zeitplan wie die Unterrichtseinheit ausgebaut werden soll. Dies ist bis zum nächsten Blocktermin zu erledigen und zu präsentieren.
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Du solltest Programmieren können, und dich mit einigen Programmiersprachen auskennen, denn eine musst du näher erklären und "unterrichten" können.
Vortrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am ersten Wochenende trägt Fr. Kandl Fachwissen zu Fachdidaktik vor, und gibt zwischendurch Übungen. Am zweiten Wochenende sind nur Vorträge von Teilnehmern der Lehrveranstaltung geplant - jeder trägt seien Arbeit vor. Die Qualität des Vortrags richtet sich daher ganz nach den Studierenden. :)
Übungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am ersten Wochenende werden ca. 20 Aufgaben gestellt, die immer zwischen den Teilen des Vortrag gelöst werden sollen. Die Antwort einer Frage muss man immerhalb einer Zeit im Moodle-Forum posten. Eine Aufgabe ist umfangreicher als die andere. Am Ende gibt es auch eine kleine 2er Gruppenarbeit, wo ein Text gelesen werden soll, und dann zusammengefasst gepostet wird.
Prüfung, Benotung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Es gibt keine schriftliche Prüfung. Für die Note ist relevant:
- Postings im Aufgabenforum
- Beitrag Schulinformatik (Aufgabe 11)
- selbst gewählter Beitrag aus der Literatur (Aufgabe 19)
- Anwesenheit !!!!
- Abschlussarbeit + Präsentation
Dauer der Zeugnisausstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Durchschnittlich. Da der Kurs gblockt angehalten wird, versucht sie sofort nach dem letzten Block die Zeugnisse auszustellen. Sie ist entgegenkommend, d.h. wenn ihr euer Zeugniss früher braucht, könnt ihr sie sicher fragen.
Zeitaufwand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die 2 Wochenenden (Fr nachmittag und ganzen Sa). Je nachdem wie gut man eine Programmiersprache kann, 1-2 Tage für die Folien und Kursunterlagen herstellen.
Unterlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
tbd
Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Professorin ist nett. Wenn man mitarbeitet und eine Programmiersprache ausbereitet (Präsentierkenntnisse nötig) hat man den Kurs erledigt.