Bei dieser Namensähnlichkeit, muss man fast so ein Banner machen :)

TU Wien:Analysis 2 UE (diverse)/Übungen SS17/Beispiel 40

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Man bestimme die Lösung des folgenden linearen Anfangswertproblems mittels Ansatzmethode:

Hilfreiches[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lösung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

von - -Drachentöter2017 (Diskussion) 10:20, 9. Mai 2017 (CEST)

Homogener Teil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Gleichung aufstellen:

  • Faktorisieren:

  • Lösungen:

1.

2.

  • Homogene Lösung aufstellen (Resonanzfall beachten!)

Inhomogener Teil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ansatz aufstellen

  • Ableitungen berechnen:

  • Einsetzen in die ursprüngliche Gleichung:

  • Koeffizientenvergleich:

für :

für :

  • Einsetzen:

Lösung bestimmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ableitungen berechnen (für und aus der Angabe):

  • Gleichungen aufstellen:

Lösung: , ,

Danach einsetzen: