TU Wien:Analysis VU (diverse)/Übungen 2024S/Beispiel 120

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Man zeige, dass die folgenden Funktionen stetige Umkehrfunktionen haben und bestimme diese:

Dieses Beispiel hat einen unbekannten Lösungsstatus. Bitte editiere diese Seite und schreibe den dir bekannten Status ins Beispiel. Die möglichen Werte sind hier: Vorlage:Beispiel dokumentiert. Führe folgende Änderung durch:
{{Beispiel|1=
Angabetext
}}

oder

{{Beispiel|
Angabetext
}}

zu (im Falle einer korrekten, unverifizierten Lösung "solved". Auch möglich "unsolved", "wrong", "verified_by_tutor". Alle möglichen Werte sind hier: Vorlage:Beispiel dokumentiert.)

{{Beispiel|status=solved|1=
Angabetext
}}


Lösungsvorschlag von xmozz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Um zu garantieren, dass es eine Umkehrfunktion gibt muss die Folge monoton steigend/fallend sein.

Wir haben hier 2 Funktionen die Addiert werden. Einmal die elementare Funktion welche laut Definition stetig ist und die Konstante Funktion -1 welche natürlich auch stetig ist.

Inverse Funktion:

Lösungsvorschlag von Yousif[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stetigkeit

Elementare Funktionen: (Satz 4.92)

Monotonie

Strenge Monotonie