TU Wien:Communication Networks 1 VO (Zseby)

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vortragende Tanja Zseby
ECTS 4,5
Letzte Abhaltung 2025W
Sprache English
Mattermost communication-networks-1RegisterMattermost-Infos
Links tiss:389158, eLearning
Zuordnungen
Masterstudium Technische Informatik Modul * Modul Wahlmodul Automation (Gebundenes Wahlfach)
Masterstudium Technische Informatik Modul * Modul Wahlmodul Dependable Distributed Systems (Gebundenes Wahlfach)


Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Netzwerktechnik Basics: Link Layer, Networklayer, Transport Layer mit ein bisschen Network Security + Future Internet Technologies

Ablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

zwei mal pro Woche VO zu jeweils 1,5h

Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

keine

Vortrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Zseby trägt mMn grundsätzlich sehr gut vor - sie erklärt vieles von Grund auf und es schadet nicht, die einzelnen Protokolle/Layers in Netzwerktechnik gut strukturiert gelehrt zu bekommen.

Übungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

keine

Prüfung, Benotung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine Prüfung mit 80 Punkten und 29 Fragen.

Prüfung 2025-10: kaum offene Fragen, eher sehr konkrete Fragen (die teilweise ins Detail gehen, aber keine letzten Details erfordern). Fragenformat erleichtert meiner Meinung nach die Prüfung. Zu den Foliensätzen 18-20 nur gesamt 3 Fragen, zu den Foliensätzen Network Security 16-17 gar keine Fragen. Fokus vor allem auf Link Layer, IP, Routing und Transport. Prüfung bei anständigem lernen (bei mir: VO nochmals schauen + Folien nochmals durchgehen und mochi Fragen erstellen, gesamt rund 45h) sehr machbar (gehört eher zu den einfacheren). Habe Gesamt dann chillig 2 Wochen mit jeweils 2-3h pro Tag gelernt - es ist zwar sehr viel Stoff (~1500 Folien), und daher viel zu merken - als ITler sollte man jedoch ein gewisses Knowledge zu Netzwerktechnik haben :)

Dauer der Zeugnisausstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2,5 Wochen nach der Prüfung

Zeitaufwand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Aufnahmen der Vorlesung (25~30h) und die Folien nochmals durchgehen (~10h) reichen für eine positive Note.

Unterlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Highlights / Lob[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Verbesserungsvorschläge / Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen