TU Wien:Computer und Kunst PS (Pichlmair)

From VoWi
Jump to navigation Jump to search
Diese LVA wird nicht mehr von dieser Person angeboten, ist ausgelaufen, oder läuft aus und befindet sich daher nur noch zu historischen Zwecken im VoWi.

Daten[edit | edit source]

Lecturers Dr. Martin Pichlmair
ECTS 3
Department Gestaltungs- und Wirkungsforschung
Language English
Links Homepage
Zuordnungen
Bachelor Medieninformatik und Visual Computing Wahlmodul Unbekannt oder "Prä-Modul-Ära" - EDIT ME


Inhalt[edit | edit source]

Untersucht die Auswirkungen, die der Computer auf die Kunst gehabt hat bzw. es ist auch Aufgabe selber Kunst mit Hilfe des Computers zu schaffen.

Ablauf[edit | edit source]

Es gibt wöchentliche Vorlesungseinheiten mit mehreren Übungen.

Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit | edit source]

keine.

Vortrag[edit | edit source]

Der Vortrag ist spannend und lustig gestaltet. Wirklich ein Lichtblick zwischen den ganzen trockenen theoretischen Vorlesungen, deren Vortrag oft noch zusätzlich schwach gestaltet ist.

Übungen[edit | edit source]

Es gab im SS2005 drei Übungen. Es war nicht wirklich schwer, wichtig ist auf jeden Fall Phantasie. Es geht darum Werke zu einem speziellen Thema zu produzieren, z.B. ein Photo zu modifizieren. Die Idee hinter dem Werk ist auf jeden Fall wichtiger als die konkrete Ausführung.

Zu jeder Übung gab es auch jeweils eine Vorlesungseinheit, in der dann alle Werke vorgestellt wurden.

SS 08[edit | edit source]

Unsere Aufgabenstellungen heuer waren:

  • Übung 1: Plakat über eine fiktive Ausstellung erstellen (entweder basteln oder am PC erstellen). Themengebiet: Digitale Kunst.
  • Übung 2: Interaktive Kunst aus einem Gebrauchsgegenstand erstellen und einen Film darüber drehen.
  • Übung 3: Ein Kunstwerk zum Thema Feedback (Rekursion) erstellen. Das Kunstwerk sollte interaktiv sein aber trotzdem auch alleine laufen (naheliegend, dass somit die meisten ein Software-Projekt erstellt haben). Wieder einen Film darüber drehen.

Prüfung[edit | edit source]

Die Note ergibt sich aus den Übungen.

Literatur[edit | edit source]

Es werden in der Vorlesungen genug Hinweise gegeben, um weiter zu recherchieren, meistens Onlineressourcen.

Zeitaufwand[edit | edit source]

Der Aufwand sind die 2 stündige Vorlesung jede Woche und dazu die Zeit, die das Erstellen der Übungsaufgaben benötigt. Dieser Aufwand kann stark variieren.

Wo gibts Mitschriften, Skripten, Folien...[edit | edit source]

Auf der Homepage werden die Folien zum Download angeboten.

Verbesserungsvorschläge / Kritik[edit | edit source]

noch offen

Attachments

This page has no attachments yet but you can add some.