TU Wien:Computerstatistik VU (Dutter)
- Computerstatistik VU (Damian) (TU Wien, 0 Materialien)
- Computerstatistik VU (Filzmoser) (TU Wien, 0 Materialien)
- Computerstatistik VU (Vana Gür) (TU Wien, 13 Materialien)
- Computerstatistik VU (Dutter) (TU Wien, veraltet, 1 Material)
- Computerstatistik VU (Nordhausen) (TU Wien, veraltet, 0 Materialien)
- Computerstatistik VU (Templ) (TU Wien, veraltet, 0 Materialien)
Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vortragende | Prof. Dutter, M. Fromwald |
---|---|
ECTS | 4,5 |
Sprache | English |
Links | Homepage |
Bachelorstudium Software & Information Engineering |
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Basierend auf der VO [TU_Wien:Statistik_und_Wahrscheinlichkeitstheorie_VO_(Dutter) Statistik 1] wird mittels R werden statistische Verfahren eingehender verwendet und vertieft.
Ablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jede Woche Vorlesung am Montag von 14-15 Uhr mit anschließender Ausgabe von Beispielen, die bis zur darauffolgenden Woche Mittwochs gelöst an der Tafel präsentiert werden. Am Ende des Semester folgt eine Vorlesungsprüfung mit einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Der schriftliche Teil besteht aus einer "Hausarbeit", welche ähnlich den Übungsbeispielen ist. Der mündliche Teil wird min. 24h nach Zusendung der Hausaufgabe stattfinden.
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Statistik 1 VO - zumindest gehört. Ebenso sind Grundkenntnisse in R empfehlenswert.
Vortrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen
Übungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Es besteht Anwesenheitspflicht. Das Vor- bzw. Nachbringen von Beispielen ist nicht möglich. Gekreuzte Beispiele werden bei "Nicht-Anwesenheit" wieder aberkannt. Wenn man ein gekreuztes Beispiel offensichtlich nicht vorbereitet hat, werden alle weiteren Beispiele aus der Übungsrunde auch aberkannt.
Prüfung, Benotung der Übung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Um positiv zu sein muss:
- das 1. Beispiel fristgerecht abgegeben werden
- jede Übungsteilleistung min. 50% sein (d.h. abgegebene Beispiele, angekreuzte Beispiele, Tafelleistung, Anwesenheit)
Übungsnote (sollte sie positiv sein) wird durch die Anzahl der 0.3xabgegebenen Beispielen, 0.3xangekreuzten Beispiel, 0.3xTafelleistung sowie 0.1xAnwesenheit in der VO gebildet.
Wobei die Tafelleisung auch NA sein kann (das hängt davon ab, dass der Zufall entscheidet wer an der Tafel das Beispiel präsentieren muss. Aus diesem Grund kann es auch vorkommen, dass man in mehreren Übungen hintereinander eine Tafelleistung zu erbringen hat).
Prüfung, Benotung der Vorlesung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vorlesungsprüfung mit schriftlich und mündlichen Teil am Ende des Semesters, weiters ist auch die Übungsnote ausschlaggebend
Dauer der Zeugnisausstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen
Zeitaufwand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen
Unterlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen
- Vorlesungsskriptum
- R-Basics
- Vorlage Sweave Datei
- Übungsorganisation
- more at http://www.statistik.tuwien.ac.at/public/dutt/vorles/
- R kann man auch online gratis unter https://notebook.thrive.to verwenden , dort finden sich auch einige Beispiele für oft verwendete Funktionen
Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen
Verbesserungsvorschläge / Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen