TU Wien:Echtzeitsysteme VO (Puschner)/2025-03-12

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erste Fragerunde:

1) Reasonableness Condition erklären und was man sagen kann wenn sie erfüllt ist

2) Die 4 Eigenschaften die gegeben sind bei Reasonable Timebase (Duration Messung Intervall, Stempeldifferenz >= 2 für verschiedene Events...)

3) Vector Clocks erklären und welches Problem sie lösen und wie

Zweite Fragerunde:

1) Temporal Accuracy - was ist das

2) Phasen(in)sensitivität eines RT Image

3) Action Delay, Formel genau herleiten (wieso d_max wollte er genau wissen)

Dritte Fragerunde:

1) Schedulability Test erklären

2) Notwendige/Hinreichende Bedingung genau erklären für RMS und EDF (auch Formel)

3) Priority Inversion erklären und Lösungen (Priority Inheritance und Priority Ceiling erklären)

Prof. Puschner war sehr freundlich und hat auch weitergeholfen - Benotung war auch nett