TU Wien:Echtzeitsysteme VO (Puschner)/Prüfung 2025-07-01
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
bei der Prüfung waren wir zuzweit, maximal konnten sich fünf Leute pro slot anmelden. Es wurden drei Fragen pro Person gestellt.
Frage.1
> Temporal accuracy
Was ist "Temporal accuracy" und "Recent history".
> Replica Determinism Was ist es?
> Scheduling, die zwei Bedingungen erklären wofür sie stehen und wie man sie ausrechnet
> Schedulability Test (hinreichend and notwendige Bedingungen) > die Bedingungen erklären und wie man sie berechnet
> WCET analysis based on implicit path enumeration (IPET)
> wie man dies berechnet, der Graph erwähnen, was man damit berechnet, die Werte die dazukommen, bzw welche Werte man berücksichtigt (wie oft eine Task ausgeführt wird * Kosten)
> fail safety vs fail operational
> Unterschied erklären und was sie bedeuten
> Was ist "action delay", wie man dies berechnet und wofür es steht.
Wieso wartet man dmax extra Zeit, nachdem eine Nachricht verschickt wird, welcher Fall wird damit abgedeckt.