Bei dieser Namensähnlichkeit, muss man fast so ein Banner machen :)

TU Wien:Einführung in die Farbwissenschaft VO (Purgathofer)/Prüfung 2009-01-27

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Es gab am 27.01.2009 erstmals eine "Gemeinschaftsprüfung" im Informatik-HS (war nur ein Test, denke aber schon, dass es sich bewährt hat). Jeder hat 2 Zettel bekommen, einer mit verschiedenen Spektren drauf, und einen Antwortzettel. Auf dem Zettel mit den Spektren hat man das Absorptionsspektrum von gelber Tinte, die Reflexionskurve von etwas Hellgrünem, und verschiedene andere Kurven zeichnen müssen (Wie schaut die Reflextionskurve aus, wenn die Spektralkurve einer Lichtquelle + Absorptionskurve eines Filters vorgegeben ist).

Theoriefragen:[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1. CMY, RGB, XYZ, HLS beschreiben

2. Rot, Grün, Blau den Wellenlängen 440, 550, 660 nm zuordnen.

3. Spektralkurve einer Glühbirne war gegeben, Farbtemperatur war gefragt.

4. Was sind Metamere Farben?

5. Fluoreszenz: War eine entweder-oder-Frage. Welche Spektralkurve stimmt, wenn das Material fluoreszierend ist?

6. Welche Farbenblindheiten gibt es?