TU Wien:Fortgeschrittene Aspekte des Qualitätsmanagements VU (Biffl)
Daten[edit | edit source]
Lecturers | Prof. Biffl, Prof. Winkler |
---|---|
ECTS | 3 |
Department | Forschungsbereich Information & Software Engineering |
When | winter semester |
Links | tiss:183207 |
Master Business Informatics | Wahlmodul Unbekannt oder "Prä-Modul-Ära" - EDIT ME |
Master Software Engineering & Internet Computing | Wahlmodul Unbekannt oder "Prä-Modul-Ära" - EDIT ME |
Inhalt[edit | edit source]
Einführung in Qualitätsmanagement (QM) im Software-Entwicklungsprozeß. Qualitätsplanung, -kontrolle und -verbesserung für Produkte und Prozesse.
Wiederholung und Vertiefung der Grundlagen der Qualitätssicherung - Reviews und Testen.
Empirische Methoden des Software Engineering; Risikoanalyse und -minimierung in Softwaeentwicklugsprojekten.
Ablauf[edit | edit source]
Eine VU mit einem Übungsteil, wo ein Paper reviewed werden muss und ein Paper erstellt werden muss. Beide Papers müssen aus dem Bereich Qualitätssicherung/Prozessmanagement/Softwareengineering kommen
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit | edit source]
Grundlegende Kenntnisse über SE/QS (zb aus SEPM, QS)
Vortrag[edit | edit source]
tbd
Übungen[edit | edit source]
Zwei Übungen:
Eine kleine Übung am Anfang des Semesters (als Eingangsbeispiel gedacht). In einer Dreiergruppe ein Paper reviewen. Dazu gibt es eine Vorlage welche ziemlich detailiert beschreibt wie ein solches Review auszusehen hat. (Aufwand ca 5h pro Gruppenmitglied)
Eine Literaturrecherche über ein Thema aus QS/SE/PM und das erstellen einer wissenschaftliche Arbeit in einer Dreiergruppe. Das paper muss stufenweise erarbeitet werden und die Stufen jeweils abgegeben werden (Abstract, Draft, Final). Wenn das Paper abgegeben wurde muss man eine Präsentation über das Thema vorbereiten und halten.
Dazu gibt es noch die Möglichkeit ein optionales Übungsbeispiel (eine empirische Studie zu einem selbst ausgewählten Thema) zu machen.
Prüfung, Benotung[edit | edit source]
Bei der VO-Prüfung gab es 50 Punkte, 35 für Theoriefragen und 15 für einen Kreativteil. Es reichte die Folien zu lernen, jedoch wurde teilweise ziemlich detailiert gefragt. Je nach Vorkenntnissen sollten aber 1 Tag reichen.
Dauer der Zeugnisausstellung[edit | edit source]
1 Woche
Zeitaufwand[edit | edit source]
Ohne Zusatzaufgabe dürfte sich der Aufwand wohl den ECTS Punkten entsprechen 3*25=75
Unterlagen[edit | edit source]
Folien die eigentlich sehr gut sind und das QSE-QS Skriptum
Tipps[edit | edit source]
Wer sich für Qualitätsmanagement interessiert dem kann man diese LvA empfehlen. Gut organisiert, interessante und aktuelle Themengebiete und nicht übermäßig aufwändig.
Verbesserungsvorschläge / Kritik[edit | edit source]
noch offen