TU Wien:Gentechnik und Industrielle Genomik VO (Mach)
Daten[edit]
Lecturers | Mach, Robert; Druzhinina, Irina; Mach-Aigner, Astrid; Reischer, Georg |
---|---|
ECTS | 3 |
Department | Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und technische Biowissenschaften |
When | winter semester |
Links | tiss:166156 , Mattermost-Channel |
Master Technische Chemie | Wahlmodul Grundlagen der Biochemie und Gentechnik |
Mattermost: Channel "gentechnik-und-industrielle-genomik" • Register • Mattermost-Infos
Inhalt[edit]
Die Vorlesung thematisiert DNA, Manipulationen an der DNA, Sequenzierungsmethoden sowie Anwendungen hierzu in der Gentechnik.
Auch der Methoden-Teil kommt nicht zu kurz - Yeast Hybrid Systems, PCR Varianten.
Ebenso wie man epigenetische Veränderungen im Genom untersucht und welche genomweiten Analysestrategien existieren.
Ablauf[edit]
noch offen
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit]
noch offen
Vortrag[edit]
noch offen
Übungen[edit]
noch offen
Prüfung, Benotung[edit]
noch offen
Dauer der Zeugnisausstellung[edit]
noch offen
Zeitaufwand[edit]
Es gibt in etwa 200-300 Fragen, die man selbst ausarbeiten sollte. Der Zeitaufwand ist durchaus mit 2 Wochen gegeben, wobei es darauf ankommt wieviel an Vorwissen man hat.
Vor allem auf den Methodik-Teil bei PCR und High Sequence Throughput wird viel Wert gelegt.
Unterlagen[edit]
noch offen
Tipps[edit]
noch offen
Verbesserungsvorschläge / Kritik[edit]
noch offen