TU Wien:Hardware-Software Codesign LU (Steininger)

From VoWi
Jump to navigation Jump to search
Diese LVA wird nicht mehr von dieser Person angeboten, ist ausgelaufen, oder läuft aus und befindet sich daher nur noch zu historischen Zwecken im VoWi.

Daten[edit | edit source]

Lecturers Andreas Steininger
ECTS 3
Department Forschungsbereich Embedded Computing Systems
Links Homepage
Zuordnungen
Master Technische Informatik Wahlmodul Unbekannt oder "Prä-Modul-Ära" - EDIT ME


Inhalt[edit | edit source]

(aus TUWIS++):

Lösung einer praktischen Aufgabe aus dem Bereich des HW-SW Codesign (in der Gruppe) Entwurf, Optimierung und Inbetriebnahme eines Gesamtsystems aus Prozessor, selbst entworfenen HW-Modulen (auf FPGA), Software (incl. Treibern)

Ablauf[edit | edit source]

In einer Kleingruppe wird ein Problem in einen Software und einen Hardware Teil aufgespalten und entsprechend implementiert wobei die Aufteilung den Studenten überlassen wird.

Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit | edit source]

Digital Design LU, Hardware-Modellierung

Übungen[edit | edit source]

Implementierung einer Problemstellung in C und VHDL wobei die Trade-offs in Geschwindigkeit/Stromverbrauch/Chipgröße von den Studenten abgewogen werden sollen.

Prüfung[edit | edit source]

Demonstration/Abgabegespräch

Unterlagen[edit | edit source]

Eine kurze Einführung in VHDL und die Folien dazu.

Zeitaufwand[edit | edit source]

Per Definition der LVA kann entweder viel oder wenig Zeit investiert werden. Wer gut in C ist kann nur einen geringen Teil in Hardware implementieren (und natürlich umgekehrt) und relativ rasch fertig sein. Dies entspricht aber natürlich nicht Sinn und Zweck der Übung. Ein guter Teil des Zeitaufwandes sollte dafür dafür verwendet werden eine gute Verteilung zwischen Software und Hardware zu finden. Generell ist der Aufwand für einen interessierten Studenten der sich mit der Materie auseinandersetzen will entsprechend für eine 3 ECTS Übung. Dies wird meist auch mit einer guten Note belohnt.

Am besten besucht man vorher (war zumindest bei mir damals beides geblockt) Hardware-Modellierung. Dabei wird man vertraut mit den Tools und VHDL und für beide Fächer zusammen ist der Gesamtaufwand angemessen bis relativ gering.

Anmerkung[edit | edit source]

Es ist schon 2 Jahre her, dass ich das Fach gemacht hab also entschudligt bitte falls sich etwas großartig geändert hat.

Verbesserungsvorschläge / Kritik[edit | edit source]

noch offen

Attachments

This page has no attachments yet but you can add some.