TU Wien:IT Strategie VU (Brandsteidl)
- IT Strategie VU (Ehringfeld) (TU Wien, 1 Material)
- IT Strategie VU (Grechenig) (TU Wien, 3 Materialien)
- IT Strategie VU (Brandsteidl) (TU Wien, veraltet, 1 Material)
Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vortragende | Brandsteidl, Marion• Senior Lecturer Dipl.-Ing. Mag.rer.soc.oec., Mück, Thomas• Univ.Lektor Mag.rer.soc.oec. Dr.rer.soc.oec. |
---|---|
ECTS | 3 |
Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik |
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
IT Strategie ist ein sehr wichtiges Thema, das nach wie vor von vielen Unternehmen unterschätzt wird. In dieser LVA lernt man, wie wichtig das Existieren einer sinnvollen IT Strategie ist, und wie man diese besonders effizient im Sinne der IT-Governance umsetzt.
Ablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
3 Übungen, die jeweils in 4er Gruppen zu bewältigen sind. Dabei wird Schritt für Schritt ein selbst ausgedachtes Unternehmen aufgebaut (inklusive IT-Strategie etc.). Während des Semesters gibt es 2 Übungstests. Am Ende des Semesters werden die Ergebnisse in Gruppen von etwa 28 Leuten präsentiert.
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
keine nötigen Vorkenntnisse, auch wenn ein wirtschaftliches Verständnis die Arbeit etwas erleichtert.
Vortrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
tba
Übungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
WS2011/12: Für die Übungen hat man immer etwa 3 Wochen Zeit für jedes Abgabedokument (insgesamt sind es 3 + 1x Präsentationsfolien). Diese sind auch leicht an jeweils einem intensiven Nachmittag schaffbar. Sie sollten jedoch mit ein wenig Hirn gelöst werden, da die weiteren Übungen aufbauend sind. Auch in diesem Fach zählt: Qualität statt Quantität, die Länge des Abgabedokuments ist definitiv nicht so ausschlaggebend, wie das was drinsteht. Vor allem weil man bei der Präsentation nur insgesamt 15 Minuten präsentieren darf (alle 4 Gruppenmitglieder gemeinsam) und man gar nicht glaubt, wie schwer elendslange Abgaben so kurz zusammenzufassen sind.
Bei der Abschlusspräsentation bekommt jede/r Student/in ein kurzes Feedback zu seinem/ihrem Vortrag.
Prüfung, Benotung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
2 Tests á 50 Punkte (ein Test kann in Form eines Nachtests wiederholt werden) + 3 Übungen + Abschlusspräsentation
Dauer der Zeugnisausstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
WS2011/12: 1 Tag nach dem Präsentationstermin
Zeitaufwand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wenn man in der Vorlesung war, reicht es, die Folien am Vortag der Übungstests nochmal durchzulesen und bekommt höchstwahrscheinlich auch eine gute Punktezahl.
Unterlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen
Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Gut auf die Abschlusspräsentation vorbereiten, diese kann die Note rein durch den Vortrag um mindestens einen Grad verbessern, zumindest wär sich bei mir rein von den Tests + Übungspunkten kein 1er ausgegangen.
Verbesserungsvorschläge / Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Viele Themen werden nur oberflächlich angeschnitten. Beim Lernen bin ich oft auf interessante Themenbereiche gestoßen, für die leider zum weiteren Einlesen kaum Zeit war. Vielleicht sollte man den Grundsatz "weniger ist mehr" verfolgen. Aber das ist Geschmackssache.
- Besonders positiv war das Feedback des Vortragenden nach den Präsentationen. Er hat vor allem versucht, bei jedem etwas Positives zu finden, so dass man nicht gleich ein Trauma fürs Leben nach dem Präsentieren hat :) Alles in Allem sehr entspanntes Klima.