TU Wien:Managementfragen bei der Automation VO (Tritremmel)

From VoWi
Jump to navigation Jump to search
Similarly named LVAs (Resources):

Daten[edit | edit source]

Lecturers Wolfgang Tritremmel
ECTS 1,5
Alias Management questions and automation (en)
Department Automatisierungs- und Regelungstechnik
When winter semester
Last iteration 2021WS
Language Deutsch
Mattermost managementfragen-bei-der-automationRegisterMattermost-Infos
Links tiss:361163, Homepage
Zuordnungen
Katalog Transferable Skills Wahlmodul Sonstiges


Inhalt[edit | edit source]

  • soziale Fragen bei der Automation
  • Technologiemanagement
  • Innovationsmanagement
  • Arbeitswissenschaft
  • Welche Rechte und Normen gibt es für Arbeitnehmer

Ablauf[edit | edit source]

Es gibt insgesamt 3 VO Einheiten zu 2,5 - 3 Stunden. Es besteht Anwesenheitspflicht! edit 2015: lt. Herrn Tritremmel kann man auch bis zu 2 mal bei der VO fehlen wenn man dafür Gründe hat. Anwesenheitspflicht besteht nur bedingt daher.

WS2016, WS2018: Es gibt 2 VO Einheiten zu ~2,5 Stunden, wobei man bei mindestens einer anwesend sein muss. Außerdem wird eine freiwillige Exkursion angeboten.

Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit | edit source]

keine

Vortrag[edit | edit source]

Der Vortrag ist sehr interessant und angenehm zu verfolgen. Herr Tritremmel ist ein Mann aus der Wirtschaft (Jurist) und erzählt immer wieder interessantes und witziges aus seinen Erfahrungen.

Prüfung, Benotung[edit | edit source]

Die Prüfung war beim letzten mal (10.12.09) eine Diskussionsrunde mit Rollenspiel wobei ein Fall erarbeitet wurde.

2015: Rollenspiel zum Thema Innovation. Hälfte der Prüfling als Manager, die andere Hälfte als TU-Experten. Benotet wird die Einbringung jedes einzelnen ins Rollenspiel.

2016: Die Prüfung war ebenfalls ein Rollenspiel zum Thema Innovation, analog zu 2015 (siehe Prüfungsangabe in den Materialien). Es herrschte eine sehr lockere Atmosphäre. Prof. Tritremmel stellt keine Fragen zum Stoff, er beobachtet und moderiert einfach die Konversation zwischen den beiden Gruppen.

Dauer der Zeugnisausstellung[edit | edit source]

2016: 4 Tage

Zeitaufwand[edit | edit source]

Nur die Anwesenheit in der VO, den Foliensatz einmal durchlesen und aufzeigen beim Rollenspiel -> 5h.

2016: Grunsätzlich hätte es gereicht nur in einer VO-Einheit anwesend zu sein (wegen der Anwesenheitspflicht). Die Prüfung ist wie bereits oben beschrieben ein einfaches Gespräch zwischen zwei Studentengruppen. Foliensatz einmal durchlesen könnte zwar hilfreich sein, ist aber nicht unbedingt erforderlich, da die Themen im Gespräch (Siehe Materialien) auch mit Hausverstand bearbeitet werden können und auch seitens Prof. Tritremmel keine konkreten Fragen zum Foliensatz gestellt werden.

Unterlagen[edit | edit source]

Folien in gedruckter Form.

Tipps[edit | edit source]

noch offen

Verbesserungsvorschläge / Kritik[edit | edit source]

noch offen