TU Wien:Mathematik 1 VO (Drmota)/Prüfung 2009-07-02
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Angabe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
vom Gleichnamigen Thread im Informatik-Forum f.thread:74294, Gruppe A und B waren vermutlich nur von der Reihenfolge her anders!
Beispiel 1 (Induktion)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Anhand der folgenden Formel ist die vollständige Induktion zu erklären:
Hinweis:
Beispiel 2 (Graphentheorie)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gegebn ist folgende Adjazentenmatrix:
- Skizzieren Sie den Graphen G.
- Geben Sie die geschlossene eulersche Linie an (sofern vorhanden)
- Geben Sie die geschlossene hamiltonsche Linie an (sofern vorhanden)
- Geben Sie einen spannenden Baum des Graphen an.
Beispiel 3 (Matrizenoperationen)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gegeben ist die Matrix:
- Bestimmen Sie die Determinante det(A).
- Bestimmen Sie, sofern vorhanden, - die inverse Matrix zu A.
- Bestimmen Sie, ohne weitere Rechnung:
- det und
Beispiel 4 (Theorie Folgen & Reihen)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wann ist eine Reihe Konvergent? Wie lautet das Leibniz-Kriterium?
Untersuchen Sie folgende Reihen auf Konvergenz:
Beispiel 5 (Theorie Algebraische Strukturen)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Wie lautet die Definition für eine Gruppe? Genaue Erklärung.
- Geben Sie je ein Beispiel für eine endliche Gruppe und eine unendliche Gruppe an.
- Geben Sie ein Beispiel für eine algebraische Struktur (mit binärer Operation) an, die keine Gruppe ist.
Ausarbeitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Beispiel 1 (Induktion)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Induktionsanfang n=0
- Induktionsschritt
Hinweis aus Angabe, mit
--Anwesender 21:49, 3. Jul. 2009 (CEST)
Beispiel 2 (Graphentheorie)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lösung von --Mhaslhofer 10:53, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Skizze
- eulersche Linie (A->B->F->D->B->C->D->E->F->C->A)
- hamiltonsche Linie
- spannender Baum
Beispiel 3 (Matrizenoperationen)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Determinante:
--Anwesender 22:54, 3. Jul. 2009 (CEST)
Beispiel 4 (Theorie Folgen & Reihen)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Wann ist eine Reihe Konvergent?
- Wie lautet das Leibniz-Kriterium?
- Untersuchen Sie folgende Reihen auf Konvergenz:
-
- Lösung von Anwesender
- konvergent, Wurzelkriterium
- Lösung von Mhaslhofer
- Das ist dann eine geometrische Reihe, und die konvergiert für q<1
- Lösung von Anwesender
-
-
- divergent, Harmonische Reihe (Buch S. 149/150) --Mhaslhofer
-
-
- konvergent, Leibnizkriterium --Anwesender
-
Beispiel 5 (Theorie Algebraische Strukturen)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lösung von --Mhaslhofer 21:21, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Die Kriterien für eine Gruppe (G,) sind:
- Abgeschlossenheit bezüglich der binären Operation
daher: - Die binären Operation ist assoziativ
daher: - Existenz eines (links-)neutralen Elements
daher: - Existenz (links-)inverser Elemente
daher:
- Beispiel für eine endliche Gruppe:
- Beispiel für eine unendliche Gruppe:
- Beispiel für eine algebraische Struktur, die keine Gruppe ist: wobei die "normale" Multiplikation ist.
Bei fehlen dann die meisten inversen Elemente.