TU Wien:Mathematik 1 VO (Drmota)
- Mathematik 1 für Bau- und Umweltingenieurwesen VO (Maresch) (TU Wien, 0 Resources)
- Mathematik 1 für ET RE (Heitzinger) (TU Wien, 0 Resources)
- Mathematik 1 für ET RE (Körner) (TU Wien, 0 Resources)
- Mathematik 1 für ET RE (Nannen) (TU Wien, 0 Resources)
- Mathematik 1 für ET RE (Szmolyan) (TU Wien, 0 Resources)
- Mathematik 1 UE (diverse) (TU Wien, veraltet, 517 Resources)
- Mathematik 1 VO (Baron) (TU Wien, veraltet, 8 Resources)
- Mathematik 1 VO (Dorfer) (TU Wien, veraltet, 13 Resources)
- Mathematik 1 VO (Drmota) (TU Wien, veraltet, 22 Resources)
- Mathematik 1 VO (Gittenberger) (TU Wien, veraltet, 6 Resources)
- Mathematik 1 VO (Karigl) (TU Wien, veraltet, 25 Resources)
- Mathematik 1 VO (Panholzer) (TU Wien, veraltet, 49 Resources)
- Mathematik 1 VO (Winkler) (TU Wien, veraltet, 4 Resources)
Im Rahmen der Studienplanänderung 2011 der Technischen Universität Wien wurde "Mathematik 1 VO" in "Algebra und Diskrete Mathematik VO" umbenannt. Die beiden LVAs sind daher äquivalent.
- Studierende der TU, die im WS11 oder später mit ihrem Studium begonnen haben, können nur die LVA mit neuem Titel, sofern sie noch nach dem "Studienplan" ein Pflicht-/Wahlfach ist, für ihren Abschluss verwenden.
- Studierende der TU, die bereits vor dem WS11 inskribiert waren, müssen genau eine dieser beiden LVAs absolvieren.
Daten[edit | edit source]
Lecturers | Prof. Drmota |
---|---|
ECTS | 6 |
Department | Diskrete Mathematik und Geometrie |
Links | Homepage |
Mattermost: Channel "mathematik-1" • Register • Mattermost-Infos
Inhalt[edit | edit source]
Stoff großteils ähnlich wie bei Prof. Baron nur besser vorgetragen. Früher gab es auch Repetitorien zur Wiederholung des Stoffes, diese werden aber mittlerweile nicht mehr angeboten.
Stoffumriss mit Verweisen auf die jeweiligen Wikipedia-Artikeln: TU Wien:Mathematik 1 VO (Drmota)/Zusammenfassung
Benötigte Vorkenntnisse[edit | edit source]
grundlegende Mathematikkenntnisse
Übungen[edit | edit source]
als eigenständige LVA.
Prüfung[edit | edit source]
Wenn man lernt ist die Prüfung recht leicht zu schaffen. Praxisbsp. sind normal recht nett, nur die Theorie wird ziemlich detailiert abgefragt.
Dauer der Zeugnisausstellung[edit | edit source]
Ca. 3 Tage nach der Prüfung kommt das Zeugnis.
Zeitaufwand[edit | edit source]
VO besuchen und/oder gleichzeitig die Uebung zu machen erleichtert Lernen für die VO-Prüfung enorm.
Literatur[edit | edit source]
Tipps[edit | edit source]
Haupttermin ist Dank Übungsbonus meist leichter als erster Nebentermin.
Verbesserungsvorschläge / Kritik[edit | edit source]
noch offen
Attachments
Add new attachmentM
P
- Prüfung 2010-03-12
- Prüfung 2010-01-29
- Prüfung 2009-11-27
- Prüfung 2009-10-02
- Prüfung 2009-07-02
- Prüfung 2008-04-18
- Prüfung 2007-11-23.jpg (details)
- Prüfung 2007-10-05
- Prüfung 2007-10-05.pdf (details)
- Prüfung 2007-07-02
- Prüfung 2006-05-05.pdf (details)
- Prüfung 2006-03-10.pdf (details)
- Prüfung 2005-06-28.pdf (details)
- Prüfung 2004-03-19 ausgearbeitet
- Prüfung 2004-03-19.pdf (details)
- Prüfung 2003-12-05.pdf (details)
- Prüfung-2010-05-07