Bei dieser Namensähnlichkeit, muss man fast so ein Banner machen :)

TU Wien:Multimedia 1: Daten und Formate VO (Breiteneder)/Prüfung 2010-05-04

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Prüfung war ziemlich OK, habe 5 Tage gelernt was gereicht hat. Es gab insgesamt 21 Fragen, an diese 19 kann ich mich erinnern:

- Was bedeuten die Komponenten n:m:l in CCIR 601 Video?

- Erklären Sie Abtastfrequenz (sampling frequency), sample size und Quantisierung.

- Erklären Sie kurz Schalldruckpegel und Lautstärkepegel. Wozu dienen diese Werte?

- Worin unterscheiden sich die 2 Formate von Videodiscs? Listen Sie kurz Vor- und Nachteile dieser Formate. Welches Format war Vorbild für die CD-Audio?

- Worin unterscheidet sich die I-Frame-Kodierung des MPEG-Verfahrens von der JPEG-Kodierung

- Was versteht man unter Group of Pictures? Wie hängen Group of Pictures Muster mit der Datenrate zusammen?

- Erklären Sie kurz die Begriffe Video Object und Video Object Plane. In welchem Kontext werden sie verwendet?

- Nennen und erläutern Sie kurz 2 Arten von Artefakten bei der Audiokodierung.

- Was können Sie über die AC und DC Koeffizienten der DCT aussagen, wenn im zu transformierenden 8x8 Block eines Bildes 2 Flächen in einer horizontalen Linie schneiden?

- Beschreiben Sie kurz die wesentlichen Schritte der MP3-Kodierung. Erklären Sie insbesondere Quantisierung und Kodierung.

- Erklären Sie kurz die wesentlichen Charakteristika des MPEG-4 Composition Streams.

- Erklären Sie kurz die Kritische Abtastung.

- Erklären Sie kurz den Maskierungseffekt und den Zusammenhang mit Kompressionsverfahren.

- Erklären Sie kurz Kritische Bandbreite und den Zusammenhang mit Kompressionsverfahren.

- Was versteht man unter dem Begriff Configuration und wie wird das Konzept im vorgestellten Framework realisiert?

- Wozu dienen die Ports von Komponenten? Unter welchen Umständen dürfen Ports von verschiedenen Komponenten verbunden werden?

- Was ist die Aufgabe der Klasse Transform im vorgestellten MM-Framework und was ist an den Objekten dieser Klasse bemerkenswert?

- Was versteht man unter der “dualen Natur” zeitanhängiger Medien?

- Was verstehen Sie unter abgeleiteten Objekten (derived objects), wozu dienen sie und wie werden sie im vorgestellten Framework realisiert?

- Was ist ein Spektrogramm?


VIEL GLÜCK wünsche ich euch allen. Mfg, Raif Tabucic