TU Wien:Multimedia 1: Daten und Formate VO (Breiteneder)

From VoWi
Jump to navigation Jump to search
Similarly named LVAs (Resources):
Diese LVA wird nicht mehr von dieser Person angeboten, ist ausgelaufen, oder läuft aus und befindet sich daher nur noch zu historischen Zwecken im VoWi.

Daten[edit | edit source]

Lecturers BREITENEDER, Christian• Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
ECTS 3
Department Forschungsbereich Interactive Media Systems
Links Homepage



Ziel[edit | edit source]

Vertraut werden mit gängigen MM-Konzepten, -Plattformen und -Umgebungen; Aneignen von technischen und software-technischen Grundlagen von Multimedia.

Inhalt[edit | edit source]

  • Zeitabhängige Datentypen (Audio, Video)
  • Datenkompression
  • Multimedia-Plattformen
  • Multimedia Content-Based Information Retrieval und Indexing
  • MPEG-7 MPEG-21 (dürfte seit längerem allerdings NICHT Prüfungsstoff sein [anm. koDiacc: das glaube ich auch und ist mir heute nach der Prüfung auch aufgefallen. kommt glaub nichtmehr])

Ablauf[edit | edit source]

Vorlesung im klassischen Stil.

Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit | edit source]

keine

Vortrag[edit | edit source]

Folien auf englisch - viel Text. Trägt teilweise sehr schnell vor.

Prüfung, Benotung[edit | edit source]

Die Prüfung besteht aus immer wiederkehrenden Fragen die schriftlich zu beantworten sind. Nach 90 Minuten schreiben ist eine schmerzende Schreibhand vorprogrammiert.

Prüfungsordner finden sich bei den Materialien.

Dauer der Zeugnisausstellung[edit | edit source]

  • SS08: Prüfung am 11.06.2008, Zeugnis erhalten am 09.08.2008 (ca. 2 Monate)
  • WS0809: Prüfung am 29.01.2009, Note erhalten ~17.03.2009 (nächster Prüfungstermin 24.03.2009)
  • SS010: Prüfung am 17.06.2010, Note erhalten am 20.07.2010, Zeugnis noch ausständig

Zeitaufwand[edit | edit source]

tbd

Unterlagen[edit | edit source]

Vorlesungsfolien unter http://www.ims.tuwien.ac.at/teaching/mm/

Tipps[edit | edit source]

Für die Prüfung empfiehlt es sich die Folien durchzulesen, und die bisherigen Prüfungsfragen auszuarbeiten und versuchen halbwegs auswendig zu lernen.

MTINTELs Ausarbeitung (bis 2007?) http://stud4.tuwien.ac.at/~e0402913/tu.html

Verbesserungsvorschläge / Kritik[edit | edit source]

noch offen