TU Wien:Nichtmonotones Schließen VU (Tompits)
Inhaltsverzeichnis
Daten[Bearbeiten]
Vortragende | Hans Tompits |
---|---|
ECTS | 3 |
Abteilung | Forschungsbereich Knowledge Based Systems |
Sprache | Englisch |
Links | TISS |
M. Logic and Computation | Wahlmodul Unbekannt oder "Prä-Modul-Ära" - EDIT ME |
E066933 | Wahlmodul Unbekannt oder "Prä-Modul-Ära" - EDIT ME |
Mattermost: Channel "nichtmonotones-schlie-en" Team invite & account creation link Mattermost-Infos
Inhalt[Bearbeiten]
Default Logik, autoepistemische Logik, div. andere nichtmonotone Logiken
Ablauf[Bearbeiten]
Die LVA wird wie eine Vorlesung abgehalten, es gibt mehrere Blocktermine zu je drei Stunden.
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[Bearbeiten]
Theoretische Informatik und Logik ist ein Muss, Logik für Wissensrepräsentation kann helfen.
Vortrag[Bearbeiten]
Der Vortrag ist sehr "locker" gestaltet (viele, zT kuriose Beispiele) und bezieht die Teilnehmer mit ein.
Übungen[Bearbeiten]
Gibt es keine.
Prüfung, Benotung[Bearbeiten]
WS2011: sehr human, wer in der Vorlesung war und sich die Folien 2-3 mal durchliest schafft die Prüfung locker
Zeitaufwand[Bearbeiten]
mit Vorlesungsbesuch und halbwegsem Vorwissen aus TIL: gering-mittel
Unterlagen[Bearbeiten]
Es gibt im TUWIS++ verlinkte Folien.
WS10: Folien
Verbesserungsvorschläge / Kritik[Bearbeiten]
noch offen