TU Wien:Organisation und Personal UE (Barth)

From VoWi
Jump to navigation Jump to search
Similarly named LVAs (Resources):
Diese LVA wird nicht mehr von dieser Person angeboten, ist ausgelaufen, oder läuft aus und befindet sich daher nur noch zu historischen Zwecken im VoWi.
Der Ablauf dieser LVA hat sich in den letzten Semestern gravierend geändert (z.B. Vortragendenwechsel). Allgemeine Infos über den Ablauf oder z.B. die Prüfungsmodalitäten sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Falls du diese LVA in diesem Semester gemacht hast, kannst du diesen Artikel aktualisieren und diesen Banner ( {{Veraenderter Ablauf}} ) entfernen!


Daten[edit | edit source]

Lecturers DDr. Alfred Barth
ECTS 3
Department Managementwissenschaften
Links Homepage
Zuordnungen
Bachelor Wirtschaftsinformatik Pflichtmodul Unbekannt oder "Prä-Modul-Ära" - EDIT ME
Master Medizinische Informatik Pflichtmodul Unbekannt oder "Prä-Modul-Ära" - EDIT ME


Inhalt[edit | edit source]

Übung zur gleichnamigen Vorlesung.

Laut TUWIS++: Organisation und Personal als Komponenten des Systems Unternehmen und ihre Bedeutung innerhalb ganzheitlicher Managementmodelle, allgemeine Grundlagen zu Organisation und Personal: Sach- und Formalziele bei der Gestaltung von Arbeitssystemen (Unternehmen), Aufgabenstruktur, Geschäftsprozesse, Leitung, Führung, Gruppen- und Teamarbeit, Arbeitsteilung, Kommunikation, Kooperation, Arbeits- und Betriebszeit, Qualifikation / Qualifizierung, Personalauswahl und -entwicklung, Vorgehensmodelle zur Organisationsgestaltung.

Ablauf[edit | edit source]


Dieser Text bezieht sich auf den früheren Modus, dieser wurde grundlegend verändert! ------

In der ersten VO-Einheit Anwesenheitspflicht, danach nicht mehr! Es werden Gruppen gebildet zu 5-6 Studenten. Man muss vier Module ausarbeiten und hat dafür jeweils ca. 2 Wochen Zeit. Übungsprüfung gibt es keine. Die Aufgabenstellungen sind im Tuwel. Im WS 2006 / 2007 waren die Module:

  • Arbeitssystemmodell mit dem komponentenbasierten Ansatz nach Wojda beschreiben
  • Prozessanalyse "Absolvieren einer LVA"
  • Motivation und Arbeitszufriedenheit untersuchen zu einem Betrieb
  • Organigramm, Stellenbeschreibung eines Betriebs

Die Module sollten in einer Gruppenarbeit gemacht werden. Wenn man sich das jedoch klug aufteilt, macht halt jeder einen Teil und die Sache ist rasch abgeschlossen. Abgabe der Module ist über Tuwel und als Papierversion ans Institut bringen. Jedes der Module wird von einem anderen Mitarbeiter des Instituts geleitet, der als Ansprechperson gilt. Die Note auf die Übung ist dann die Durchschnittsnote der Module.

Anmeldung[edit | edit source]

Eigentlich läuft die Anmeldung über Gruppen im Tuwis. Das war jedoch etwas chaotisch weil es so viele Bewerber gab. Seid ganz einfach in der ersten VO-Einheit da. Es wurden zusätzliche Gruppen geöffnet, es wurde niemand abgewiesen wegen Platzmangel.

Literatur[edit | edit source]

Ein Skriptum ist vorhanden, wird vom Institut angeboten und kostete 14 €.

Zeitaufwand[edit | edit source]

Je nach Aufteilung in der Gruppe bedeutet es für ein einzelnes Gruppenmitglied ca. 3-4 Nachmittage Aufwand, so ein Modul zusammenzustellen. Kann mehr sein wenn man sich sehr intensiv damit beschäftigt. Klingt zwar recht viel, ist es aber nicht wenn man bedenkt, dass man dafür 2 Stunden bekommt. Beim Modul, das von Inge Herfort geleitet wird, ist jedoch Vorsicht geboten (siehe unten Tips)

Wo gibts Mitschriften, Skripten, Folien...[edit | edit source]

  • Skript gibt's in einer der ersten VO-Einheiten
  • Aufgabenstellungen und eLearning-Tool (eher zum Vergessen) sind im Tuwel.

Tipps[edit | edit source]

  • Beim Modul, das von Fr. Herfort geleitet wird, ist höchste Vorsicht geboten! Sie hat im WS 2006/2007 einigen Gruppen mit einer negativen Beurteilung gedroht, da die Zitierweise nicht hundertprozentig korrekt war. Offensichtlich gibt es für sie nichts Wichtigeres im Modul. Ihre Kritik beschränkt sich immer nur auf "die Zitierweise ist nicht korrekt". Da gibt es diese Seite, auf die sie ständig verweist, wie man "richtig zitiert". Wir mussten unser Modul 4 mal umbessern, bis es ihr endlich passte, und hatten zum Schluss einen glücklichen 4er auf ihr Modul. Die anderen Begutachter der Module sind wesentlich kooperativer.

Verbesserungsvorschläge / Kritik[edit | edit source]

noch offen

Attachments

This page has no attachments yet but you can add some.