TU Wien:Organisation und Personal VO (Wojda)

From VoWi
Jump to navigation Jump to search
Similarly named LVAs (Resources):
Diese LVA wird nicht mehr von dieser Person angeboten, ist ausgelaufen, oder läuft aus und befindet sich daher nur noch zu historischen Zwecken im VoWi.

Daten[edit | edit source]

Lecturers Prof. Franz Wojda bzw. DDr. Alfred Barth
ECTS 3
Department Managementwissenschaften
Links Homepage
Zuordnungen
Bachelor Wirtschaftsinformatik Pflichtmodul Unbekannt oder "Prä-Modul-Ära" - EDIT ME
Master Medizinische Informatik Pflichtmodul Unbekannt oder "Prä-Modul-Ära" - EDIT ME


Inhalt[edit | edit source]

Laut TUWIS++: Organisation und Personal als Komponenten des Systems Unternehmen und ihre Bedeutung innerhalb ganzheitlicher Managementmodelle, allgemeine Grundlagen zu Organisation und Personal: Sach- und Formalziele bei der Gestaltung von Arbeitssystemen (Unternehmen), Aufgabenstruktur, Geschäftsprozesse, Leitung, Führung, Gruppen- und Teamarbeit, Arbeitsteilung, Kommunikation, Kooperation, Arbeits- und Betriebszeit, Qualifikation / Qualifizierung, Personalauswahl und -entwicklung, Vorgehensmodelle zur Organisationsgestaltung.

Ablauf[edit | edit source]

Geblockte Vorlesung und schriftliche Prüfung.

Benötigt/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit | edit source]

keine

Vortrag[edit | edit source]

Im WS 2006/2007 hat DDr. Barth vorgetragen, weil Prof. Wojda zu diesem Termin nie Zeit hatte. Barth trägt sehr gut vor, auch wenn die Themen manchmal sehr trocken sind, versucht er mit Beispielen das ganze verständlich zu machen. Außerdem gibt er Tips für Prüfungsfragen. Auch auf Fragen der Studenten wird eingegangen.

Prüfung[edit | edit source]

Die Prüfung bestand aus 4 Fragen mit jeweils a) und b) Unterfragen. Man musste im Prinzip gewisse Dinge auswendig lernen (Motivationstheorie von Maslow, von Herzberg, diverse Modelle nach Wojda beschreiben etc.) Außerdem fanden sich bei der Prüfung Zusammenhangsfragen wie "Wie würden sie das Model xyz auf ihr Studium übertragen".

WS10/SS11: Prüfung war hier anderer Modus, 50 Multiple Choice Fragen, Anzahl der richtigen Antworten pro Frage bekannt, aber ist alles oder nichts, zb bei 2 richtigen Antworten müssen beide richtig sein um 1 Punkt zu bekommen. Wenn eine falsch ist - 0 Punkte für diese Frage, keine Minuspunkte.

Literatur[edit | edit source]

Ein Skriptum ist vorhanden, wird vom Institut angeboten und kostete 14 €.

Zeitaufwand[edit | edit source]

Wenn man oft in der Vorlesung war, sollte man sich ein paar Tage vorher das Skript nochmal durchschauen und die typischen Prüfungsfragen lernen. War man nie in der VO, sollte man sich schon mehr Zeit nehmen. Es ist im Prinzip nur Auswendiglernerei!

es reicht meiner meinung nach vollkommen die alten prüfungsfragen zu lernen. so kommt man eigentlich locker auf eine 2 oder 3.

Wo gibts Mitschriften, Skripten, Folien...[edit | edit source]

Tipps[edit | edit source]

  • Seid in der letzten VO-Einheit da! Da hat er nochmal typische Prüfungsfragen wiederholt
  • Wenn 2 Prüfungstermine am Ende des Semesters angeboten werden (z.B.: Anfang Jänner und Ende Jänner) für das selbe Stoffsemester und die Verbesserung des ersten Termins länger dauert als bis zum zweiten Termin, kann (nicht muss) es gut sein, dass beim 2ten Termin die selben Fragen kommen wie bei der ersten Prüfung.

Verbesserungsvorschläge / Kritik[edit | edit source]

noch offen