TU Wien:Pervasive and Mobile Computing VO (Siegl)

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vortragende Manfred Siegl
ECTS 2
Letzte Abhaltung 2023S
Sprache Deutsch
Mattermost pervasive-and-mobile-computingRegisterMattermost-Infos
Links tiss:184736
Zuordnungen
Masterstudium Business Informatics
Masterstudium Software Engineering & Internet Computing


Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Undefinierbar. Philosophie, Best Practices beim Hausbauen, Elektrotechnik und am Rande irgendwo auch noch Mobile and Pervasive Computing. Der Vortrag ist ähnlich zu Entwurf, Errichtung und Management von Datennetzen VO (Siegl). Es werden viele Beispiele aus der Arbeit von Prof. Siegl erzählt, was von Verwunderung bis zum Amüsement reicht.

Ablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vorlesung mit empfohlener Anwesenheit, da es keine Unterlagen gibt (keine Folien, kein Skriptum, null, nada).

Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

keine. (Kenntnisse in Elektrotechnik und Netzwerktechnik sind manchmal von Vorteil)

Vortrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verwirrend. Eigentlich ist es ganz interessant zuzuhören, allerdings gibt es keinen roten Faden, der sich durch den Vortrag zieht. Bei jedem 2. Satz wird abgeschweift. Das Publikum wird eingebunden und darf mitdiskutieren und Fragen beantworten.

Prüfung, Benotung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mündlich am Ende des Semesters, jeweils drei Personen werden in 30-Minuten-Blöcken befragt. Du bekommst ein A4 Blatt und teilst es mit einem Stift in 2 Hälften für 2 Fragen. Dr. Siegl weist dann allen eine erste Frage zu , die du in ein paar Minuten mit Stichworten auf das Blatt schreibst (dient als Prüfungsprotokoll zur Begründung falls du durchfällst). Danach wird die erste Frage reihum beantwortet und die zweite Frage verteilt, selbe Prozedur.

Die Benotung ist prinzipiell ok, allerdings kann es sehr willkürlich werden, wenn du Details nicht beantwortest, die er aber hören will (Beispiel: wenn du beim CAN-Bus vergisst zu erwähnen, dass dieser Nachrichten-zentriert arbeitet, dann wird es schwierig).

Dauer der Zeugnisausstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

SS09: Prüfung am 24.06.2009, Zeugnis erhalten am 11.07.2009 (ca. 2-3 Wochen).

Zeitaufwand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wenn online ein kollaborative Mitschrift geführt wird (selbstorganisieren der Studenten), dann wird sich bei der Prüfung daran gehalten. Man sollte diese Lernen. Jedoch!!!!: ersetzt diese NICHT die Anwesenheit, denn oft kann man den Inhalt gar nicht in die Mitschrift packen (wer dort gewesen ist, wird es verstehen)

Unterlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine kollaborative Mitschrift gibt es bei den Materialien.

Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • In VO gehen
  • Onlinemitschrift lernen und vor allem führen
  • Am Anfang der VO wird immer die letzte wiederholt und Fragen ausgearbeitet (MITSCHREIBEN!!!!)
  • Mitarbeiten, sonst kann Prof. Siegl schon mal laut werden

Highlights / Lob[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Verbesserungsvorschläge / Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen