TU Wien:Physiologie und Grundlagen der Pathologie VO (Sedivy)/Fragensammlung für WS 11-12

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Da ich das Vowi für die TU Wien echt klasse finde, habe ich mal meine Fragesammlung online gestellt. Natürlich geb ich keine Garantie auf Vollständigkeit und Korrektheit. Ergänzungen können ihr gerne eingefügen. :) Bitte wundert euch außerdem nicht darüber, dass unter Punkt 2 einige Fragen sind, die eigentlich nicht dazu gehören.

Einführung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1. Sichere Todeszeichen

  • Totenstarre
  • Totenflecken
  • Fäulnis

2. Totenflecken

  • 20 – 30 Min. post mortem
  • Entstehen in abhängigen Körperregionen
  • Aussparung der Aufliegestellen
  • Violette Farbe

3. Totenstarre

  • 3 bis 4 Stunden post mortem
  • Ausprägung vom Kiefergelenk bis zu den unteren Extremitäten
  • ATP-Mangel in Muskulatur nach Ableben
  • Starre des Körpers
  • Löst sich in gleicher Reihenfolge nach 24 bis 48 Stunden

4. Nystensche Regel

  • Ausprägung der Totenstarre vom Kiefergelenk bis zu den unteren Extremitäten
  • Löst sich in gleicher Reihenfolge

5. Obduktionsarten

  • Gerichtliche Obduktion
  • Sanitätspolizeiliche Obduktion
  • Spitalsobduktion
  • Privatobduktion

6. Aufgaben der klinischen Obduktion

  • Klärung der Todesursache
  • Rückblick auf Krankheitsverlauf
  • Klärung von Unklarheiten
  • Sicherung von Gewebeproben
  • Entdeckung unbekannter Krankheiten
  • Aus- und Weiterbildung von Ärzten, Stunden usw.

7. Totenbeschau

  • Tod feststellen
  • Klärung der Todesursache
  • Klärung ob Fremdverschulden vorliegt

8. Gerichtliche Obduktion

  • Von Staatanwaltschaft/Gericht beauftragt
  • Verdacht auf Fremdverschulden

9. Sanitätspolizeiliche Obduktion

  • Von Gesundheitsbehörde beauftragt
  • Unklare Todesursache, Seuchengefahr
  • Tod außerhalb des Krankenhauses

10. Hauptaufgaben der Pathologie

  • Obduktion
  • Histologische Diagnostik
  • Zytologische Diagnostik
  • Serologie
  • Mikrobiologie

11. Klinischer Tod

  • Bewusstlos
  • Herz-Kreislaufstillstand
  • Atmungslos

12. Individualtod

  • 12 Stunden Null-EEG
  • Zirkulationsstillstand des Gehirnkreislaufes
  • Keine cerebralen Reflexe
  • Keine Spontanatmung

13. Gefrierschnitt, Paraffinschnitt

  • Gefrierschnitt – frieren, schneiden, färben, befunden
  • Paraffinschnitt – fixieren, schneiden, färben, befunden

14. Sentinellymphknoten

  • Untersucht bei Metastasierungsverdacht
  • Falls tumorfrei, dann auch andere Lymphknoten tumorfrei

Zellpathologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1. Dysplasie

  • Präkanzerose
  • Unreife Zelle, die sich in Richtung Malignität verändert
  • Kernunruhe, Mitosen, Verlust der Polarität

2. Dystrophie

  • Zelluläre Funktionsstörung, die reversibel ist

3. Arten der Dystrophie

  • Wässrige Dystrophie (Zellödem)
  • Hyaline Dsystrophie
  • Fettige Dystrophie

4. Hauptformen der Nekrose

  • Gerinnungsnekrose(Koagulationsnekrose)
  • Erweichungsnekrose (Kolliquationsnekrose)

5. Sonderformen der Nekrose

  • Gangränöse Nekrose
  • Enzymatische Nekrose
  • Käsige Nekrose

6. Nekrose der TBC

  • Käsige Nekrose

7. Nekrose und Infarkt

  • Herzinfarkt – Gerinnungsnekrose
  • Hirninfarkt – Erweichungsnekrose

8. Atrophie

  • Numerische oder einfache Verkleinerung von Gewebe oder eines Organs

9. Hypertrophie

  • Vergrößerung der Zelle

10. Hyperplasie

  • Vermehrung der Zellzahl

11. Metaplasie

  • Umdifferenzierung von reifem Gewebe in anderes reife Gewebe
  • Bsp.: Barrett-Ösophagus – metaplastische Umwandlung des Epithels der Speiseröhre durch zurücklaufen sauren Mageninhalts in die Speiseröhre (intestinale Metaplasie)

12. Mutationen

  • Chromosomen – Aberrationen
  • DNA – Punktmutationen

13. Hypoxie und Anoxie

  • Hypoxie – Sauerstoffmangel
  • Anoxie – Vollständiges Fehlen von Sauerstoff

14. Nekrose und Apoptose

  • Nekrose – provozierter Zelltod, Zellorganelle nicht intakt
  • Apoptose – programmierter Zelltod, Zellorganelle intakt

15. Gewebearten

  • Wechselgewebe, z.B. Blutbildung
  • Dauergewebe, z.B. Leber, Niere
  • Ruhegewerbe, z.B. Hirn, Nerven

16. Grundstrukturen des Gewebes

  • Spezifisches Parenchym, Organgewebe
  • Unspezifisches Mesenchym, Stütz- und Versorgungsgewebe

17. Beispiele für Apoptose

  • Zellmauserung
  • Menstruation
  • Embryogenese
  • Alterung

18. Thrombose

  • Gefäßerkrankung, die Blutgerinnsel in einem Gefäß bildet

19. Infarkt

  • Flächenhafte Nekrose

20. PAVK

  • Periphere arterielle Verschlusskrankheit
  • Störung der arteriellen Durchblutung der Extremitäten
  • Chronische Gefäßerkrankung
  • Durch Einengung (Stenose) oder Verschluss von Arterien

21. Embolie

  • Einengung oder Verschluss eines Blutgefäßes durch eingeschwemmtes Material
  • Bsp.: Thromboembolie, Fettembolie, Fruchtwasserembolie, Gasembolie, Fremdkörperembolie, Tumorembolie, Pilzembolie

22. Thrombosearten

  • Abscheidungsthrombus
  • Gerinnungsthrombus
  • Gemischter Thrombus

23. Virchowsche Trias

  • Gefäßwandfaktor
  • Zirkulationsfaktor
  • Humoralfaktor

Tumorpathologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1. Neoplasma

  • Autonome und progressive Neubildung aus körpereigenen Zellen mit Kontrollverlust

2. Karzinom und Sarkom

  • Maligne Tumore
  • Unterschiedliches Ursprungsgewebe
  • Karzinom – Epithelialer Ursprung
  • Sarkom – Mesenchymaler Ursprung

3. Latenzzeit bei Tumoren

  • Zeit zwischen Initiationen und Progression

4. Stufen der Karzinogenese

  • Initiation
  • Promotion
  • Progression

5. Grading

  • Ausprägung der Malignität
  • Hohe Differenzierung (ähnlich Muttergewebe) bis niedrige Differenzierung (Anaplasie)

6. Staging

  • Tumorklassifikation
  • Beschreibt Größe und Ausdehnung eines Tumors
  • Schätzt Prognose ein

7. Unterschiede von gut- und bösartigen Tumoren

  • Wachstum – schnell/langsam
  • Metastasen – häufig/keine
  • Ausdehnung – strahlig/begrenzt
  • Umgebung – destruierend/komprimierend
  • Allgemeinstörungen – viele/keine
  • Prognose – Rezidive/Heilung

8. Obligate exogene krebserzeugende Noxen

  • Chemische Kanzerogene
  • Virale Onkogenese
  • Physikalisch – aktinisch, mechanisch
  • Natur-Substanzen
  • Chronische Entzündungen

9. Melanom

  • Tumor des pigmentbildenden Systems

Immunologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1. Entzündung

  • Gewebsreaktion auf einen auslösenden Reiz, der meist an seinem Einwirkungsort eine Nekrose verursacht

2. Entzündungsformen

  • Exsudation
  • Nekrotisierend
  • Proliferierend

3. Entzündungsform bei TBC

  • Proliferierend, granulomatös

4. Bsp. Für hämorrhagische Entzündung

  • Pest
  • Virusgrippe

5. Überempfindlichkeitsreaktionen

  • Anaphylaxie
  • Zytotoxische Reaktion
  • Immunkomplexreaktion
  • T-Zellvermittelte Allergie

6. Anaphylaxie

  • Auslösung durch IgE
  • Mastzellen-Degranulation
  • Histaminausschüttung
  • Gefäßerweiterung

7. Auslöser einer Anaphylaxie

  • Tierhaare
  • Pollen
  • Insektenstich
  • Medikamente
  • Lebensmittel
  • Kot

8. Entzündungsnoxen

  • Mechanisch
  • Aktinisch
  • Chemisch
  • Thermisch
  • Mikroorganismen

9. Kardinalsymptome der Entzündung

  • Hellrote Färbung
  • Wärmeentwicklung
  • Schwellung
  • Schmerz
  • Funktionsstörung

10. Entzündungsform der Diphterie

  • Fibrinöse Entzündung