TU Wien:Praxisorientierte Betriebswirtschaftslehre VU (Schwaiger)/Prüfung 2010-03-02

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Freier Teil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Frage 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Zinsätze für ein und zwei Jahre betragen jeweils 5%. Sie nehmen einen endfälligen Kredit auf, wofür sie in zwei Jahren den Nennwert von 100 GE zurückbezahlen. In einem und in zwei Jahren zahlen Sie darüber hinaus den sich auf den Nennwert beziehende Nominalzins von 7%. Führen Sie die aktuelle Erstbewertung mit dem Interbanken-Barwertmodell und die Folgebewertung in einem Jahr mit der Effektivzins-Methode durch. Welche Buchungen fallen nach IFRS heute, in einem bzw. in zwei Jahren an? (10 Punkte)

Frage 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sie kaufen Rohmaterial auf Ziel ein. Erstellen sie das REA-Modell und geben Sie die dazugehörigen Nummern aus der Buchungsmatrix an (5Punkte)

Frage 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es wird mit einer Planbeschäftigung von 1.000 Einheiten gerechnet, wofür fixe Kosten von EUR.2000 und variable Kosten von EUR 3.000 erwartet werden. A) Wie hoch ist die Verbrauchsabweichung, wenn die tatsächliche Beschäftigung während des Jahres 900 Einheiten betrug und Istkosten in Höhe von EUR 5.000 angefallen sind? B) Ist die Verbrauchsabweichung als gut oder schlecht einzustufen und wodurch kann sie zustande gekommen sein? (5 Punkte)

Multiple Choice[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Achtung! Falsch angekreuzte Fragen bewirken Minuspunkte!

  • Rückstellungen sind Eigenkapital
  • Bei der Nummer 5 der Buchungsmatrix handelt es sich um einen Aufwand
  • Die Bestandskonten untergliedern sich in Aufwands- und Ertragskonten
  • Das REA-Modell geht auf McCulloch zurück
  • Der REA-Geschäftsfall (Business Case) beinhaltet mindestens eine doppische Beziehung zweier REA-Entitäten
  • Der Investitions-Cash Flow kann nicht größer als der Finanzierungs-Cash Flow sein
  • Ein fixiertes Finanzinstrument hat grundsätzlich eine befristete Laufzeit
  • Die nach Effektivzinsmethode berechneten fortgeführten Anschaffungskosten führen im Zeitablauf zu periodischen Renditen in Höhe des Effektivzinssatzes
  • Bei als Available for Sale kategorisierten Finanzinstrumenten wird die sich aus der Folgebewertung ergebene Wertänderung GUV wirksam verbucht
  • Bei der Kapitalflussrechnung geht es um die Ermitlung des Betriebserfolges
  • Die Limitationalität der Leontief-Produktionsfunktion wird über eine Maximum-Funktion modelliert.
  • Bei der Produktion von Sachleistungen handelt es sich um einen Transformationsprozess, wobei einem incrementEvent mehrere decrementEvent gegenüber stehen
  • In der Kostenträgerrechnung werden die Kosten den Kostenträgern zugerechnet
  • IM ECSI-Standard werden u.a. auch Ressourcen einer Standardisierung zugeführt
  • Bei der naiven Kalibrierungsmethode werden die Kosten analytisch über die verbrauchten Ressourcen-Einsätze bestimmt
  • Die Preisabweichung ist definiert als der mit der Veränderung des Faktorpreises multiplizierte Plan-Resourceneinsatz