TU Wien:Propädeutikum für Informatik VU (Podlipnig)
Jump to navigation
Jump to search
Daten[edit | edit source]
Lecturers | Ekaterina Fokina• Jürgen Kogler• Silvia Miksch• Martin Nöllenburg• Stefan Podlipnig• Peter Purgathofer• Günther Raidl• Martin Riener• Andreas Steininger |
---|---|
ECTS | 3 |
Alias | Propädeutikum für Informatik (en) |
Department | Informatik |
When | winter semester |
Last iteration | 2022WS |
Language | Deutsch |
Mattermost | propaedeutikum-fuer-informatik • Register • Mattermost-Infos |
Links | tiss:180771, Homepage |
Inhalt[edit | edit source]
Ablauf[edit | edit source]
noch offen
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit | edit source]
noch offen
Vortrag[edit | edit source]
noch offen
Übungen[edit | edit source]
noch offen
Prüfung, Benotung[edit | edit source]
Wenn man an den praktischen Programmierübungen teilnimmt, bekommt man ein Zeugnis ausgestellt. Das Zeugnis kann zwar nicht als Freifach für den Abschluss eines Informatik-Studiums an der TU verwendet werden, wird normalerweise aber von anderen Stellen (z. B. Finanzamt, Studienbeihilfenbehörde) oder anderen Unis/Fakultäten akzeptiert.
Dauer der Zeugnisausstellung[edit | edit source]
noch offen
Zeitaufwand[edit | edit source]
noch offen
Unterlagen[edit | edit source]
noch offen
Tipps[edit | edit source]
noch offen
Verbesserungsvorschläge / Kritik[edit | edit source]
noch offen