TU Wien:Regelungssysteme VO (Kemmetmüller)
- Regelungssysteme 1 VO (Kemmetmüller) (TU Wien, 0 Materialien)
- Regelungssysteme 2 VO (Kugi) (TU Wien, 0 Materialien)
- Regelungssysteme LU (Ecker) (TU Wien, 0 Materialien)
- Regelungssysteme VO (Kemmetmüller) (TU Wien, 0 Materialien)
Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vortragende | Wolfgang Kemmetmüller |
---|---|
ECTS | 3,0 |
Alias | Control Systems (en) |
Letzte Abhaltung | 2024W |
Sprache | Deutsch |
Mattermost | regelungssysteme • Register • Mattermost-Infos |
Links | tiss:376079 , Homepage |
Masterstudium Technische Informatik | Modul Cyber-Physical Systems (Gebundenes Wahlfach) |
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen, bitte nicht von TISS/u:find oder Homepage kopieren, sondern aus Studierendensicht beschreiben.
Ablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Grundkenntnisse der Stochastik: es wird sehr viel mit Erwartungswerten und Kovarianzmatrizen gerechnet
Gutes Verständnis von linearer Algebra, insbesondere alles, was mit Matrizen zu tun hat
Automatisierung VU (ACIN): Grundlegende Kenntnis vom Stoff, insbesondere Zustandsregler und Beobachter, Erreichbarkeit/Beobachtbarkeit/Steuerbarkeit
Vortrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Vortrag ist von der Qualität her empfehlenswert und macht den Stoff wesentlich verständlicher. Zudem können bei der Prüfung Fragen kommen, die nicht im Skriptum behandelt werden, sondern nur im Vortrag!
Beispiele dafür sind die Kalman-Zerlegung oder Verständnisfragen zu den Lösungsbedingungen für die diskreten algebraischen Riccati-Gleichungen (Kalman-Filter und LQR).
Übungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen
Prüfung, Benotung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Prüfungsanmeldung: Man macht sich einen Prüfungstermin per E-Mail mit Prof. Kemmetmüller aus, die Prüfung kann auch in Ferienzeiten stattfinden.
Prüfung (Februar 2024): Die Prüfung war mündlich und dauerte ca. 25 Minuten. Geprüft wurden 2 Themenbereiche, wobei die Note sich aus den 2 Noten der Bereiche zusammengesetzt hat. Ich hatte eine Zwischennote, dabei wurde abgerundet auf die bessere Note. Auch wenn ich bei der Prüfung keine längeren Herleitungen anschreiben musste, so war doch viel Detailwissen erforderlich und ich musste einige Formeln anschreiben (z.B. quadratisches Gütefunktional für den LQR, diskrete Riccati-Gleichung für den LQR, initiale Parameterschätzung beim Minimum-Varianz-Schätzer).
Dauer der Zeugnisausstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
29.02.24: Direkt nach der Prüfung
Zeitaufwand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Februar 2024: Hoch, vor allem für 3 ECTS. Ich habe ca. einen Monat gelernt, eine Woche davon extrem intensiv, Resultat war ein 1er.
Unterlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen
Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen
Highlights / Lob[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen
Verbesserungsvorschläge / Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen