TU Wien:Satellitennavigation VO (Schildt)
Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vortragende | Gerhard-Helge Schildt |
---|---|
ECTS | 3 |
Sprache | Deutsch |
Links | tiss:183219 , Homepage |
Mattermost: Channel "satellitennavigation" • Register • Mattermost-Infos
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
GPS-Navigation, Differential GPS, Fehlerabschätzungen, Galileo-System
Ablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Leicht geblockte Vorlesung
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vortrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Vortrag von Prof. Schildt ist etwas einschläfernd, allerdings nicht so einschläfernd wie seine Vorträge im AudiMax. Er schweift auch gerne vom Thema ab und erzählt etwas aus seiner beruflichen Vergangenheit und über die Berufsaussichten der Informatiker (wie in Grundzüge der Informatik bei ihm). Es ist einfach eine Geschmackssache, ob einem Prof. Schildts Vortragsstil liegt oder nicht.
Prüfung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Prüfung findet im Büro von Prof. Schildt in Zweier- bis Sechsergruppen statt. Die Prüfungstermine können mit Prof. Schildt individuell ausgemacht werden (nach Vereinbarung). Bei der Prüfung werden eher oberflächliche und einige in die Tiefe gehende Fragen gestellt, dann kann ein beliebiger Prüfling antworten. Weiß schließlich niemand eine Antwort, beantwortet Prof. Schildt die Frage. Falsche Antworten bzw. fehlende Antworten (wenn gar niemand antwortet) werden nicht direkt negativ gewertet. Es wirkt sich erst negativ auf die Note aus, wenn man nach Ende der Prüfungszeit zu wenig gesagt hat. Wenn man sich gleich zu Beginn besonders aktiv beteiligt kann es einem auch passieren, dass man schon frühzeitig mit einem "Sehr gut" gehen darf. Gehen Prof. Schildt die Fragen aus, kann man sich auch selber eine Frage ausdenken und beantworten. (Im Endeffekt ist es also egal, ob man sich gleich am Anfang die Fragen rauspickt oder bis zum Ende wartet). Die Noten liegen zwischen 1 (häufig), 2 (meistens) und 3 (sehr selten).
Zeitaufwand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eher niedrig. Bei Besuch der Vorlesung sollte man die Prüfung aus dem Stand schaffen, ansonsten maximal ein Wochenende zum Vorbereiten.
Anmerkung: Diese LVA ist nicht übermäßig aufwändig, ich würde sie aber trotzdem nicht unbedingt als "billiges Freifach" bezeichnen. Im Vergleich zu Fächern wie Demonstrationen zur Chemie für Technische Physiker LU würde ich den Aufwand doch höher einschätzen. Wer nur schnell Stunden braucht, der findet sicher einfachere Fächer, wer sich aber für das Thema interessiert, dem kann ich diese LVA sehr empfehlen. (Christoph R.)
Wo gibts Mitschriften, Skripten, Folien...[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ein (sehr redundant aufgebautes) Buch zur VO gibt es (u.a. im Lehrmittelzentrum) zu kaufen. Wie immer bei Prof. Schildt deckt das Buch den ganzen Stoff ab der in der Vorlesung behandelt wird.
Prüfungsfragen finden sich bei den Materialien.
Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Beantwortet die Fragen am Anfang, sie sind meistens leichter, weiters sind auch noch mehr Kollegen "im Spiel". Hast du genug (2-3) Fragen beantwortet, ist die Prüfung für dich bereits zu Ende.
- Versucht, möglichst euch die Graphiken (Tetrahedron, ...) zu merken. Prof. Schildt fragt sie gerne zur Illustration (du musst sie dann auf einem Blatt Papier aufzeichnen). Komplexere Graphiken werden auf einem Blatt Papier zur Verfügung gestellt.
- Wenn ihr eine Ahnung vom Themengebiet habt, sofort drauflosreden, dann hat man sich die Frage gewissermaßen gesichert.
Verbesserungsvorschläge / Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen