TU Wien:Seminar aus Computer Vision und Mustererkennung SE (Kropatsch)
- Seminar aus Computer Vision und Mustererkennung SE (Kropatsch) (TU Wien, 0 Resources)
- Seminar aus Computer Vision und Mustererkennung SE (Sablatnig) (TU Wien, 0 Resources)
Daten[edit | edit source]
Lecturers | Walter Kropatsch, Jiri Hladuvka |
---|---|
ECTS | 3 |
Department | Forschungsbereich Pattern Recognition and Image Processing |
When | summer semester |
Links | tiss:186837 |
Inhalt[edit | edit source]
Schreiben einer acht- bis zehn-seitigen Arbeit zu einem beliebigen Thema aus Computer Vision und/oder Mustererkennung. Die Arbeit kann ein State of the Art-Report sein oder eine Vorarbeit für eine Masterarbeit.
Ablauf[edit | edit source]
Zu Beginn des Semesters finden mehrere wöchentliche Treffen statt, bei denen die Themen festgelegt und vorgestellt werden. Ende April gibt es die erste Abgabe, bei der ein Teil der Arbeit bereits geschrieben sein soll. Eine Woche später findet eine Präsentation statt. Dazu muss ein Review für die Arbeit eines/einer KollegIn erstellt werden. Nach den Präsentationen gibt es Feedback zur Arbeit. Mitte Juni finden dann die Endpräsentationen sowie die Abgabe der finalen Arbeit statt.
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit | edit source]
Wer bereits zumindest einen State of the Art-Report geschrieben hat, wird sich bei der Arbeit leichter tun. Mit Latex bereits gearbeitet zu haben kann auch nicht schaden.
Vortrag[edit | edit source]
keinen
Übungen[edit | edit source]
Verfassung der Seminararbeit
Prüfung, Benotung[edit | edit source]
Die Benotung findet anhand der Präsentation und der Abgabe der Arbeit statt
Dauer der Zeugnisausstellung[edit | edit source]
Semester | Letzte Leistung | Zeugnis | |
---|---|---|---|
SS21 | 20.06.2021 | 25.06.2021 | 5 Tage |
Zeitaufwand[edit | edit source]
noch offen
Unterlagen[edit | edit source]
noch offen
Tipps[edit | edit source]
- Die acht Seiten Arbeit sind nicht mit anderen Arbeiten wie beispielsweise in Seminar aus Computergraphik zu vergleichen. Die Latex-Vorlage verwendet eine große Textgröße und nur eine Textzeile, wodurch die Anzahl an Seiten recht schnell erreicht ist.
Verbesserungsvorschläge / Kritik[edit | edit source]
noch offen