Bei dieser Namensähnlichkeit, muss man fast so ein Banner machen :)

TU Wien:Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie UE (Gurker)/Übungen WS17/Beispiel 3.14

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Berechnen Sie den Erwartungswert der Wartezeit bei der Fußgängerampel von Aufgabe 3.5.

Theorie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Erwartungswert einer gemischten Verteilung errechnet sich durch:

Lösungsvorschlag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Damit man alle Komponenten beisammen hat um in die obige Formel einzusetzen, fehlt noch die Funktion , welche die Dichtefunktion von der gemischten Verteilungsfunktion darstellt.


Jetzt kann man in die Formel für den Erwartungswert einer gemischten Verteilung einsetzen: