TU Wien:Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie UE (Stadler)/Übungen SS09/Beispiel 20
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
16 Moskauer Frauen seien Ende des vorigen Jahrhunderts nach der Zahl ihrer Kinder befragt worden. Dabei ergab sich die folgende Reihe: 1, 5, 2, 4, 0, 3, 1, 2, 3, 3, 3, 4, 5, 2, 4, 6. Zeichnen Sie ein Histogramm und überprüfen Sie, wie sich folgende Werte ändern, wenn anstelle der oben als letzt genannte Frau (mit 6 Kindern) Fedora Wassilet befragt worden wäre, die seinerzeit 69 Kinder zur Welt brachte und schon mit 56 Jahren starb?
a) arithmetisches Mittel
b) Modalwert
c) Median
d) 10%-gestutztes Mittel
e) Interquartilabstand
f) Spannweite
g) Varianz- und Standardabweichung
h) Schiefe
Wie ändert sich die Kurtosis, wenn anstelle der ersten beiden Frauen, Frauen mit jeweils 3 Kindern befragt worden wären?
Lösungsvorschlag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
> d1 <- sort(c(1,5,2,4,0,3,1,2,3,3,3,4,5,2,4,6)) > d2 <- sort(c(1,5,2,4,0,3,1,2,3,3,3,4,5,2,4,69)) > hist(d1, breaks=seq(from=-0.5, to=6.5, by=1)) > hist(d2, breaks=seq(from=-0.5, to=69.5, by=1))
Beispiel (a)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
> mean(d1) [1] 3 > mean(d2) [1] 6.9375
Beispiel (c)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
> (d1[7]+d1[8])/2 [1] 3 > (d2[7]+d2[8])/2 [1] 3
Beispiel (d)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
> d1b <- d1[2:15] > d2b <- d2[2:15] > mean(d1b) [1] 3 > mean(d2b) [1] 3
Alternativ:
> mean(d1, trim=0.1)
Beispiel (e)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
> IQR(d1) [1] 2 > IQR(d2) [1] 2
Beispiel (f)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
> max(d1) - min(d1) [1] 6 > max(d2) - min(d2) [1] 69
Beispiel (g)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
> var(d1) [1] 2.666667 > sd(d1) [1] 1.632993 > var(d2) [1] 275.9292 > sd(d2) [1] 16.61112
Beispiel (h)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
> library(moments) > skewness(d1) [1] 0 > skewness(d2) [1] 3.239903
Kurtosis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
> d3 <- sort(c(3,3,2,4,0,3,1,2,3,3,3,4,5,2,4,6)) > kurtosis(d1) [1] -0.9609375 > kurtosis(d2) [1] 9.185127 > kurtosis(d3) [1] -0.253418