TU Wien:Strategien der Medienkunst VU (Wagner)
Inhaltsverzeichnis
Daten[Bearbeiten]
Vortragende | Armin Wagner |
---|---|
ECTS | 3 |
Abteilung | Gestaltungs- und Wirkungsforschung |
M. Media and Human-Centered Computing | Wahlmodul Unbekannt oder "Prä-Modul-Ära" - EDIT ME |
Mattermost: Channel "strategien-der-medienkunst" Team invite & account creation link Mattermost-Infos
Inhalt[Bearbeiten]
(aus TUWIS++)
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, eine Einführung in die Medienkunst unter Berücksichtigung technischer, gesellschaftlicher und ästhetischer Aspekte zu bieten. Neben der Diskussion theoretischer Positionen und geschichtlicher Entwicklungen erfolgt die Auseinandersetzung mittels praktischer Arbeiten.
Ablauf[Bearbeiten]
Neben der Vorlesung gab es in diesem Jahr drei Übungsbeispiele. Das erste war eine Bildbeschreibung, die als Blogantwort auf das Bild gegeben wurde. Danach wurde mit Youtube herumgespielt, wie kann man die Grenzen dieses Mediums durchbrechen? Zu guter letzt wurde in Gruppen ein Audiospiel entwickelt.
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[Bearbeiten]
- Video/Audio bearbeiten.
- Java ( Processing/minim)
Vortrag[Bearbeiten]
ca. zwei wöchentlich und immer angepasst an das thema des aktuellen übungsbeispiels. immer auch ergänzt durch anschaungs/anhörungs-material (zB: film: man with a moviecamera). empfehlenswert!
in den letzten terminen der lva geht es hauptsächlich um das im rahmen des dritten übungsbeispieles zu entwickelnden audiogames - präsentation des prototyps, feedback bekommen/geben zu den anderen projekten, abschlusspräsentation. anwesenheit zumindest eines gruppenmitglieds ist bei diesen terminen pflicht.
Übungen[Bearbeiten]
Beispiel 1[Bearbeiten]
bildanalyse eines bekannten klassischen werks. in diesem fall "las meninas" von velazquez. schriftlich, abzugeben am blog.
Beispiel 2[Bearbeiten]
erstellen eines youtube videos. besonderes augenmerk sollte auf das medium youtube (und dessen besonderheiten) gelegt werden.
Beispiel 3[Bearbeiten]
gruppenarbeit. es war ein spiel zu entwickeln das auschließlich audiooutput hat. aka audiogame. zu coden in processing (java dialekt). für dieses beispiel war am meisten zeit. mitte dezember sollte ein prototyp abgegeben weden, ende jänner gab es die möglichkeit die spiele anderer zu spielen und feedback zu geben/bekommen. danach gab es noch eine woche zeit für evtl. letzte änderungen und anschließend die abschlusspräsentation.
Prüfung[Bearbeiten]
Es gibt keine Prüfung!
Dauer der Zeugnisausstellung[Bearbeiten]
noch offen
Zeitaufwand[Bearbeiten]
Die ersten Übungen sind recht schnell erledigt. Beim Audiospiel kommts drauf an wie viel Wert man auf ein gutes Spiel legt.
Unterlagen[Bearbeiten]
noch offen
Tipps[Bearbeiten]
noch offen
Verbesserungsvorschläge / Kritik[Bearbeiten]
noch offen