TU Wien:Systemnahe Programmierung VO (Puschner)

From VoWi
Jump to navigation Jump to search
Similarly named LVAs (Resources):
Diese LVA wurde ersetzt durch TU Wien:Betriebssysteme VO und befindet sich daher nur noch zu historischen Zwecken im VoWi.

Daten[edit | edit source]

Lecturers Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Peter Puschner
ECTS 3
Department Technische Informatik
Links Homepage
Zuordnungen
Bachelor Technische Informatik Pflichtmodul Unbekannt oder "Prä-Modul-Ära" - EDIT ME


Inhalt[edit | edit source]

Systemnahe Programmierung auf UNIX-Systemen in der Programmiersprache C

Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit | edit source]

Grundlegende Programmierkenntnisse in beliebiger imperativer Programmiersprache (Java, C, ...).

LVAs:

Vortrag[edit | edit source]

Die Vorlesung besteht aus den Vorträgen der LU Systemnahe Programmierung (siehe unten) sowie einigen Vorträgen über Grundlagen von UNIX-/Linux-Systemen und Tipps und Tricks in der systemnahen C-Programmierung. Diese über die Inhalte der LU hinausgehenden Vorträge können für einen Neuling in Linux bzw. C interessant sein, für den bereits erfahreneren Studierenden wohl eher nicht.

Übungen[edit | edit source]

Parallel zur Vorlesung gibt es die LU Systemnahe Programmierung, in welcher die Kenntnisse über Interprozesskommunikation, Synchronisation, Erzeugung und Verwaltung von Kindprozessen sowie systemnahe Programmierung im Allgemeinen in Form mehrerer Übungsbeispiele vertieft werden.

Prüfung[edit | edit source]

Mehrmals im Jahr gibt es Prüfungen über den gesamten Stoff der VO, welcher auch den Stoff der LU beinhaltet. Bei gleichzeitigem (positivem!) Absolvieren der LU gibt es die Möglichkeit, eine kurze Kombiprüfung nur über den über die LU hinausgehenden Stoff abzulegen; die Beurteilung der VO setzt sich in diesem Fall aus jener der beiden LU-Tests sowie jener der Kombiprüfung zusammen. Für die Prüfung darf (nur!) das vom Institut zur Verfügung gestellte Buch verwendet werden.

Literatur[edit | edit source]

Das Institut bietet um € 12,34 ein selbst verfasstes Buch an, das den gesamten Stoff von VO und LU abdeckt. Dieses Buch darf bei beiden LU-Tests sowie der Vorlesungsprüfung verwendet werden. Darüber hinaus werden im Laufe des Semesters auf der Homepage der LVA die Folien zu den Vorträgen zum Download bereitgestellt.

Zeitaufwand[edit | edit source]

Für die Kombiprüfung hält sich der Zeitaufwand sehr in Grenzen, ein zweimaliges Durchlesen der Folien reicht vollkommen aus. Für die Prüfung über den gesamten Stoff wird der Lernaufwand in etwa dem für einen LU-Test entsprechen, diesbezüglich fehlen mir allerdings die Erfahrungswerte.

Attachments

This page has no attachments yet but you can add some.