TU Wien:Technik der Kommunikationsnetze VO (van As)

From VoWi
Jump to navigation Jump to search
Diese LVA wird nicht mehr von dieser Person angeboten, ist ausgelaufen, oder läuft aus und befindet sich daher nur noch zu historischen Zwecken im VoWi.

Daten[edit | edit source]

Lecturers O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Harmen R. van As, Univ.Ass. Dipl.-Ing. Dr.techn. Slavisa Aleksic
ECTS 6
Department Telecommunications
Language English
Links tiss:388031, Homepage
Zuordnungen
Master Technische Informatik Wahlmodul Unbekannt oder "Prä-Modul-Ära" - EDIT ME


Inhalt[edit | edit source]

  • TEIL A: Hardware Komponenenten, Systeme und Schnittstellen (S. Aleksic)
    • Einleitung
    • Technologieentwicklung
    • Elektronische Komponenten
    • Optische und opto-elektronische Komponenten
    • Aufbau von Netzelementen
    • Strukturen und Topologien innerhalb von Netzelementen
    • Aufbau von Switches, Routers, Netzkontrollserver
    • Implementierung der Bitübertragungsschicht, Sicherungsschicht, Vermittlungsschicht, höheren Schichten
    • Hardware/Software Codesign
    • Technologiespezifische Bauelemente (elektronische und optische Übertragungssysteme, SONET/SDH, Ethernet, FC, WDM, ATM, XDSL, FTTX, Storage Area Networks)
    • Schnittstellen
    • Realisierungsarten von Interconnects and Backplanes
    • Interoperabilität und Standardisierung
    • Neue Ansätze und Zukunftsperspektiven
  • TEIL 2: Netztechnologien (H.R. van As)
    • Vernetzungsmethoden (Übersicht, Addressierung, Verfügbarkeit, Kontrolle, QoS, VPNs)
    • Durchschaltevermittlung und Übertragungsnetze (SDH, OTN, WDM)
    • Paketvermittlungsnetze (IP, ETH, MPLS, FR, ATM, OBS, OPS)
    • Festnetzanschlusstechnik (LAN, xDSL, FTTH, CATV)
    • Funknetzanschlusstechnik (WLAN, WiMax, GSM/GPRS, UMTS, Satellit)

Ablauf[edit | edit source]

2x wöchentlich Vorlesung

Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit | edit source]

Kommunikationsprotokolle bzw Datenkommunikation

Vortrag[edit | edit source]

Prof. Aleksic und Prof. van As tragen abwechselnd in englischer Sprache vor. Die Stoffgebiete werden anhand von Slides präsentiert und die Vortragenden sind bemüht das Stoffgebiet relativ interessant zu gestalten.

Prüfung, Benotung[edit | edit source]

eine VO Prüfung am Ende des Semesters bzw. auch Termine nach den Ferien

Zeitaufwand[edit | edit source]

einige Zeit: 4 Wochen

Unterlagen[edit | edit source]

Die Unterlagen bestehen insgesamt aus 7(!!!) Skripten die sich in folgende Themengebiete unterteilen: Components for Networking Applicatinos, Interconnects and Systems, Networking, Circuit-Switched Networks, Packet-Switched Networks, Wired Access, Wireless Access. Diese sind im Sekretariat gemeinsam mit alten Prüfungsangaben um 18€ zu erhalten.

Tipps[edit | edit source]

Früh genug anfangen da es alleine schon ziemlich lange dauert um die ganzen Unterlagen durchzulesen. Es geht den Vortragenden jedoch eher um "The big picture", es wird also nicht extrem ins Detail gefragt. Man sollte also nicht zu stark ins Detail lernen, was jedoch bei dem Umfang des Stoffgebiets ohnehin schwer fallen wird.

Verbesserungsvorschläge / Kritik[edit | edit source]

noch offen