TU Wien:Vertiefung FPGA-Design VU (El-Araby)
- Vertiefung FPGA-Design VU (El-Araby) (TU Wien, 0 Resources)
- Vertiefung FPGA-Design VU (Steininger) (TU Wien, 0 Resources)
Daten[edit | edit source]
Lecturers | Nahla El-Araby |
---|---|
ECTS | 3 |
Alias | Advanced FPGA Design (en) |
When | winter semester |
Last iteration | 2022WS |
Language | English |
Mattermost | vertiefung-fpga-design • Register • Mattermost-Infos |
Links | tiss:182756 |
Master Technische Informatik | Wahlmodul Digital Circuits and Systems |
Inhalt[edit | edit source]
Desing for area, throughput, latency and power, partial reconfiguration and security.
Ablauf[edit | edit source]
noch offen
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit | edit source]
Gute Kenntnisse mit FPGAs sollten vorhanden sein. In den Folien wird Verilog statt VHDL verwendet.
Vortrag[edit | edit source]
Die Vorlesung war vor Ort. Es wird praktisch nur von den Folien abgelesen und die Folien wirken wie ein Buch/Skriptum.
Übungen[edit | edit source]
Es sind drei Aufgaben zu erledigen zu den Themen der Vorlesung. Die Aufgabenstellung ist nicht ganz eindeutig, aber viele Freiheiten bei der Implementierung. Ursprünglich waren vier Aufgaben geplant, aber wegen der chaotischen Organisation wurde eine Aufgabe gestrichen und die dritte konnte man Ende Februar abgeben.
Prüfung, Benotung[edit | edit source]
Es gibt eine Midterm-Prüfung im Dezember und eine Final-Prüfung im Februar.
Dauer der Zeugnisausstellung[edit | edit source]
noch offen
Zeitaufwand[edit | edit source]
noch offen
Unterlagen[edit | edit source]
noch offen
Tipps[edit | edit source]
noch offen
Verbesserungsvorschläge / Kritik[edit | edit source]
Die Professorin wirkt recht chaotisch und auch unmotiviert. Die erste Hälfte der Folien verwendet Bilder und Text aus dem Buch "Advanced FPGA Design Architecture, Implementation, and Optimization" von Steve Kilts. Man liest sich lieber das Buch durch, als die Folien. In den Folien stehen auch Sätze, die völlig unnötig sind und nur da sind, um der Vortragenden beim Ablesen zu helfen. Außerdem ist die Farbwahl der Folien schlecht, da rote Schrift auf blauen Hintergrund verwendet wird. Das gleiche auch mit gelber Schrift und blauen Hintergrund. Beides ist am Beamer nicht sehr leserlich. Die Folien behandeln FPGAs und Tools, die 2004 bis 2007 noch aktuell waren, aber heute sehr veraltet sind. Die Prinzipien die damit vermittelt werden, sind immer noch gültig, aber moderne Tools und FPGAs haben sich weiterentwickelt und man muss die Prinzipien anders anwenden. Das kann Probleme bei den Übungen bereiten, weil hier moderne FPGAs verwendet werden und man einige Zeit damit verbringt, um die Manuals der Hersteller durchzulesen, damit man weiß, wie man das Gelehrte aus der Vorlesung anwenden kann.