TU Wien:Vertrags- und Haftungsrecht VU (Lehner)/Prüfung 2010-06-24
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- Was ist der Unterschied zwischen Gattungsschuld und Stückschuld? Was ist mit dem Begriff "Konkretisierung" rechtlich gemeint? (4)
- Welche Möglichkeiten hat eine "unmündige Minderjährige" rechtsgeschäftlich tätig zu werden? Was muss man als Geschäftspartner einer "unmündigen Minderjährigen" beachten? (3)
- Was versteht man unter der "subjektiven Äquivalenz" vertraglicher Leistungen? Welche Rechtsfolgen hat eine Störung der "subjektiven Äquivalenz"? (4)
- Was versteht man unter "konkludentem" Vertragsschluss? Geben Sie ein Beispiel! (3)
- Welche Vorraussetzungen muss ein zur Annahme geeignetes Angebot erfüllen? Ab wann entfaltet ein Angebot rechtliche Bindungswirkung? (5)
- Wozu verpflichtet das Transparenzgebot den Ersteller von AGB's? (3)
- Was ist ein Motivirrtum? Wann ist dieses beachtlich? Geben Sie ein Beispiel! (4)
- Was sind die "guten Sitten" und welche Rechtsfolgen hat ein Verstoß dagegen? (3)
- Welche Rechtswirkung hat eine "aufschiebenden Bedingung" in einem Vertrag? Was sind die Rechtsfolgen, wenn jemand den Eintritt/Nichteintritt der Bedingung treuwidrig zu seinen Gunsten beeinflusst? (5)
- Was versteht man unter einem "Vorkaufsrecht"? (3)
- Was ist damit gemeint, dass die Parteien ihre Leistung im synallagmatischen Schuldverhältnis "Zug-um-Zug" erfüllen müssen? (3)
- Welches Verhalten verlangt die "Warnpflicht" vom Werkunternehmer und welche Rechtsfolgen hat die Verletzung der "Warnpflicht" für diesen? (5)
- Was versteht man unter Annahmeverzug? Welches sind die Rechtsfolgen? (5)
- Unter welchen Vorraussetzungen kann der Übernehmer einer Leistung auf die sekundären Gewährleistungsbehelfe zurück greifen? (4)
- Unter welchen Umständen kann ein bestimmtes Verhalten rechtswidrig sein? (3)
- Was versteht man unter einem "reinen Vermögensschaden"? Wann ist dieser zu ersetzen? (3)