TU Wien:Vertrags- und Haftungsrecht VU (Lehner)/Prüfung 2010-06-24

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  1. Was ist der Unterschied zwischen Gattungsschuld und Stückschuld? Was ist mit dem Begriff "Konkretisierung" rechtlich gemeint? (4)
  2. Welche Möglichkeiten hat eine "unmündige Minderjährige" rechtsgeschäftlich tätig zu werden? Was muss man als Geschäftspartner einer "unmündigen Minderjährigen" beachten? (3)
  3. Was versteht man unter der "subjektiven Äquivalenz" vertraglicher Leistungen? Welche Rechtsfolgen hat eine Störung der "subjektiven Äquivalenz"? (4)
  4. Was versteht man unter "konkludentem" Vertragsschluss? Geben Sie ein Beispiel! (3)
  5. Welche Vorraussetzungen muss ein zur Annahme geeignetes Angebot erfüllen? Ab wann entfaltet ein Angebot rechtliche Bindungswirkung? (5)
  6. Wozu verpflichtet das Transparenzgebot den Ersteller von AGB's? (3)
  7. Was ist ein Motivirrtum? Wann ist dieses beachtlich? Geben Sie ein Beispiel! (4)
  8. Was sind die "guten Sitten" und welche Rechtsfolgen hat ein Verstoß dagegen? (3)
  9. Welche Rechtswirkung hat eine "aufschiebenden Bedingung" in einem Vertrag? Was sind die Rechtsfolgen, wenn jemand den Eintritt/Nichteintritt der Bedingung treuwidrig zu seinen Gunsten beeinflusst? (5)
  10. Was versteht man unter einem "Vorkaufsrecht"? (3)
  11. Was ist damit gemeint, dass die Parteien ihre Leistung im synallagmatischen Schuldverhältnis "Zug-um-Zug" erfüllen müssen? (3)
  12. Welches Verhalten verlangt die "Warnpflicht" vom Werkunternehmer und welche Rechtsfolgen hat die Verletzung der "Warnpflicht" für diesen? (5)
  13. Was versteht man unter Annahmeverzug? Welches sind die Rechtsfolgen? (5)
  14. Unter welchen Vorraussetzungen kann der Übernehmer einer Leistung auf die sekundären Gewährleistungsbehelfe zurück greifen? (4)
  15. Unter welchen Umständen kann ein bestimmtes Verhalten rechtswidrig sein? (3)
  16. Was versteht man unter einem "reinen Vermögensschaden"? Wann ist dieser zu ersetzen? (3)