Bei dieser Namensähnlichkeit, muss man fast so ein Banner machen :)

TU Wien:Video Analysis VO (Kampel)

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vortragende Martin Kampel
ECTS 3
Letzte Abhaltung 2021S
Sprache „if required in english“ ist kein zulässiger Sprachcode.
Mattermost video-analysisRegisterMattermost-Infos
Links tiss:183650, eLearning
Zuordnungen
Masterstudium Visual Computing


Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wo und wie wird Videoüberwachung verwendet? Was ist technisch und rechtlich möglich? Viele Beispiele aus der Praxis werden gezeigt, auch einige interessante Eigenentwicklungen des Instituts.

Ablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

pro Woche 2h Vorlesung, parallel dazu kann die Übung besucht werden. Allerdings ist auch ohne Übung die Vorlesungsprüfung problemlos machbar.

Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Interesse an der Thematik, Grundlagen der Bildverarbeitung schaden nicht, sind aber auch nicht zwingend nötig.

Vortrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vortrag, viele Beispiele und Videos. Es handelt sich hier definitiv um eine "Praxis" Vorlesung, also es wird anhand von Beispielen gezeigt, was funktioniert und was nicht. Auf die mathematischen Grundlagen wird nicht eingegangen.

Übungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

die Übung kann parallel dazu absolviert werden und bringt ebensfalls 3 Punkte, es sind dabei ein paar kleine Beispiele zu lösen

Prüfung, Benotung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

schriftlich, 1h Zeit

Hier ein paar Fragen der VO Prüfung:

  • Beschreiben Sie AFD und GMM
  • Vorteile/Nachteile AFD/GMM
  • Nachbearbeitungsschritte Bewegungserkennung
  • Verfahren zur Erkennung von Aktionen
  • Unterschiede: nicht param., param. und volumetrische Aktionserkennung
  • Bilder von Tracking: welches Tracking ist das + Beschreibung
  • Anwendung eines Computer Vision Systems beschreiben (Beispiele gibts in der VO genug)
  • Validierung: was ist Sensitivität, True Positiv Rate, ...
  • Was ist Videoüberwachung im rechtlichen Sinne?
  • Probleme bei Lost Object Detection. Verfahren vorschlagen
  • Was ist Aerial Vision? Besondere Anforderungen an Videoanalyse?
  • Schwierigkeiten bei Erkennung menschlicher Aktivität?

Dauer der Zeugnisausstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ein paar Wochen

Zeitaufwand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ein paar Tage reichen, um stressfrei die Folien durchzuarbeiten.

Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • vor allem den ersten Teil gut lernen
  • nicht zu sehr ins Detail lernen, ein guter Überblick ist gefragt

Verbesserungsvorschläge / Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

alle Folien zur Verfügung stellen, Foliensatz überarbeiten