TU Wien:Zeitanalyse von sicherheitskritischen Echtzeitsystemen VU (Puschner)
Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vortragende | Prof. Peter Puschner, Dipl.-Ing. Benedikt Huber |
---|---|
ECTS | 3 |
Links | tiss:182101 , Homepage |
Masterstudium Technische Informatik |
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Worst Case Analyse von Programmen. Welche Methoden gibt es, was sind die Vorteile/Nachteile. Einfluß der Hardware und Modellierung dessen. Programmiermethoden für zeitlich stabile Software, single path code usw
Ablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
typische Vorlesung und 3 Übungsbeispiele
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
keine
Vortrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Normaler Vortrag, allerdings in sehr kleinen Rahmen dadurch ist das ganze doch etwas interaktiver als sonst. Langweilig wird einem dabei nur sehr selten.
Übungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
3 Übungsrunden wobei eine ein kurzer Vortrag ist.
In der ersten führt man eine statische Code Analyse und eine Simulation um den worst case zu bestimmen durch. Dabei müssen Code Annotations für Loops und Flow Facts erstellt werden.
Die zweite Runde ist ein 15 minütiger Vortrag über ein Paper.
In der dritten Runde transformiert man ein Programm in eine single path Version, versucht das Worst Case Verhalten zu optimieren und vergleicht die Versionen wie in Runde 1.
Prüfung, Benotung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
schriftliche Prüfung und die Übung bringen je 50%.
Dauer der Zeugnisausstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- SS10: 1 Woche
Zeitaufwand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
3 Tage pro Übungsrunde und für den Test die Folien 1-2 mal durchlesen.
Unterlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Folien
Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
keine
Verbesserungsvorschläge / Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen