Uni Wien:Digitale Transformationen VU (Kayali)
Daten[edit | edit source]
Lecturers | Fares Kayali, Ulrike Felt, Nikolaus Forgó, Daniel Handle-Pfeiffer, Helmut Hlavacs, Konrad Liessmann, Sylvia Lingo, Janina Loh, Ronald Maier, Renate Motschnig, Oliver Rathkolb, Peter Reichl, Susanne Reichl, Christian Swertz |
---|---|
ECTS | 5 |
Department | Institut für LehrerInnenbildung |
When | winter semester |
Language | Deutsch |
Links | ufind:490300/2019W |
Inhalt[edit | edit source]
noch offen, bitte nicht von TISS/u:find oder Homepage kopieren, sondern aus Studierendensicht beschreiben.
Ablauf[edit | edit source]
eine Ringvorlesung im Erweiterungscurriculum "Digitale Transformationen" für Lehramtsstudierende. Digitalisierung wird aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet.
Um mich für die LV anmelden zu können, musste ich die Voraussetzungsprüfung bei der Studiengangsleitung für Informatik (!) abhaken lassen. (WS 2019)
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit | edit source]
noch offen
Vortrag[edit | edit source]
noch offen
Übungen[edit | edit source]
Der Übungsbetrieb ist ein bisschen umständlich: es gibt 3 Aufgabentypen, die absolviert werden müssen. Für jeden Aufgabentyp muss man sich im vorhinein im Moodle anmelden.
Prüfung, Benotung[edit | edit source]
noch offen
Dauer der Zeugnisausstellung[edit | edit source]
noch offen
Zeitaufwand[edit | edit source]
noch offen
Unterlagen[edit | edit source]
Literatur zur ersten Einheit[edit | edit source]
“Bildung im Zeitalter der Digitalisierung” (Gerhard Brandhofer, Peter Baumgartner, Martin Ebner, Nina Köberer, Christine Trültzsch-Wijnen & Christian Wiesner) aus dem Nationalen Bildungsbericht 2018.
Daraus prüfungsrelevant ist das Kapitel 3 "Kompetenzmodelle zur digitalen Bildung”, dh die Seiten 323 (Mitte) bis inkl. 331.
Der Text kann hier heruntergeladen werden: https://www.bifie.at/wp-content/uploads/2019/03/NBB_2018_Band2_Beitrag_8.pdf
Tipps[edit | edit source]
noch offen
Verbesserungsvorschläge / Kritik[edit | edit source]
noch offen