TU Wien:Analysis VO (Panholzer)/Prüfung 2016-11-25

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier gibt es die Angabe als PDF: Medium:TU_Wien-Analysis_VO_(Panholzer)-Prüfung_2016-11-25_-_prf.pdf



Die Aufgaben sind aus dem Kopf hier niedergeschrieben. Formulierungen können natürlich abweichen. Im Großen und Ganzen sollte es aber genau so gewesen sein.

Angabe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aufgabe 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Man bestimme den Grenzwert der Folge

indem man zwei Folgen und angibt für die gilt . Man benenne das dabei angewandte Konvergenzkriterium und formuliere dieses.

Aufgabe 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Man bestimme alle relativen Extrema (Maxima und Minima) sowie Sattelpunkte der gegebenen Funktion :

Aufgabe 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Man bestimme die allgemeine Lösung der linearen Differenzialgleichung zweiter Ordnung. Anschließend bestimme man die konstanten Koeffizienten auf Basis des Anfangswertproblems und :

Aufgabe 4[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Man formuliere die Definitionen folgender Begriffe:

a) Häufungspunkt einer Folge

b) Grenzwert eine Reihe

c) Wann heißen zwei Folgen und asymptotisch gleich ()?

d) Wann gilt ?

Aufgabe 5[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beantworten Sie die folgenden Fragen bzw. überprüfen Sie die nachstehenden Aussagen (bitte ankreuzen; es können keine, genau eine oder auch mehrere Antworten zutreffend sein; für jede vollständig richtige Antwort gibt es einen Punkt; es werden für falsche Antworten KEINE Punkte abgezogen):

Ich kann mich nur mehr grob an ein paar Fragen erinnern:


Die Funktion sei auf dem Intervall differenzierbar. Was gilt dann auf jeden Fall?

  • ist auf dem Intervall stetig
  • auf dem Intervall
  • ...?

Welche der folgenden reellen Funktionen sind integrierbar?

  • ...?

Muss eine Funktion stetig auf sein um sie auf integrieren zu können?

  • Ja
  • Nein

Im Folgenden betrachten wir die Funktion


An welcher Stelle besitzt die Funktion ein relatives Maximum oder Minimum?

  • keines
  • -2
  • -1
  • 0
  • 1
  • 2

An welcher Stelle besitzt die Funktion einen Wendepunkt?

  • keinen
  • -2
  • -1
  • 0
  • 1
  • 2

Was ist der Wert des bestimmten Integrals ?

  • -2
  • -1
  • 0
  • 1
  • 2