TU Wien:Audio VU (Piringer)

From VoWi
Jump to navigation Jump to search
Similarly named LVAs (Resources):
Diese LVA wird nicht mehr von dieser Person angeboten, ist ausgelaufen, oder läuft aus und befindet sich daher nur noch zu historischen Zwecken im VoWi.

Daten[edit | edit source]

Lecturers Jörg Piringer
ECTS 3
When summer semester
Links tiss:188378, Homepage
Zuordnungen
Master Media and Human-Centered Computing Pflichtmodul Unbekannt oder "Prä-Modul-Ära" - EDIT ME


Inhalt[edit | edit source]

Sehr interessante Inhalte, bei musikalischem Interesse auch als Freifach empfohlen. Lieber hier her als zu Elektro-Akustische Musik!

Ablauf[edit | edit source]

Es finden mehrere Vorlesungstermine statt, die aus zwei Teilen bestehen: Der Vorlesungsteil enthält informationen über verschiedene Themen im Audiobereich (Geschichte, Modulation,...). Im Übungsteil gibts ein kleines Tutorial in Chuck. Die Übung selbst beinhaltet 3 Übungen, wovon die ersten beiden alleine, die dritte in einer Gruppe zu lösen ist.

super für alle die twitter verwenden: erinnerungen an vorlesungen, übungsdeadlines, usw. gehen über twitter. sehr praktisch :)

Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit | edit source]

Audio Produktion schadet nicht, ist aber auch nicht unbedingt nötig.

Vortrag[edit | edit source]

Sehr interessant mit vielen Soundsamples "Die Wirtschaft sind wir alle" untermalt.

Übungen[edit | edit source]

3 übungsbeispiele, 2 alleine, das letzte als teamarbeit. programmiert wurde in den ersten beiden beispielen mit ChucK[0], in der gruppenarbeit konnte die gewünschte technologie frei gewählt werden.

[0] http://chuck.cs.princeton.edu/

Beispiel 1[edit | edit source]

einführung: bei einem soundsample, entweder per file geladen, oder per mikro aufgenommen, sollte der pitch verändert werden.

Beispiel 2[edit | edit source]

algorithmische musik: mit verschiendenen, von chuck angebotenen instrumenten (oder soundsamples) sollte ein sich-selbst-generierendes musikstück programmiert werden.

Beispiel 3[edit | edit source]

gruppenarbeit: etwas beliebiges sollte vertont werden, zb: twitter, netzwerktraffic, wetterbericht, usw usf.

Prüfung, Benotung[edit | edit source]

Es gibt keine Prüfung, die Noten enstehen nur aus den Übungsabgaben, wo es für jede 100 Punkte gibt.

Dauer der Zeugnisausstellung[edit | edit source]

im sommersemester 2010 waren es ca. 2-3 monate,

Zeitaufwand[edit | edit source]

3 ects (75 stunden) trifft es ganz gut, grade beim letzten beispiel hängts wohl hauptsächlich davon ab wieviel zeit man investieren will.

Unterlagen[edit | edit source]

folien und hörbeispiele gibts es zum download.

Tipps[edit | edit source]

Kleines Hörbeispiel vom LVA-Leiter (Live)

Verbesserungsvorschläge / Kritik[edit | edit source]

noch offen

Attachments

This page has no attachments yet but you can add some.