TU Wien:Foundations of System and Application Security VU (Lindorfer)

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vortragende Jakob BleierMartina Lindorfer
ECTS 6,0
Letzte Abhaltung 2024W
Sprache English
Mattermost foundations-of-system-and-application-securityRegisterMattermost-Infos
Links tiss:192044, eLearning
Zuordnungen
Bachelorstudium Informatik Modul Foundations of System and Application Security (Breite Wahl)
Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik Modul SPF/WIN - Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik (Gebundenes Wahlfach)


Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diverse Security Themen etwas vertieft. Im Schnitt eine Einheit Theorie und dann eine Challenge, im CTF style, zu dem Thema. Aufbau sehr ähnlich zu IntroSec.

2024WS Themen waren binary & os security (mit Thema "Was passiert wenn man ping ausführt") , mobile security (Android & IOS), IoT security, network security und zwei guest lectures zu "Hardening Firefox" und "Machine learning for computer security".

Ablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Introduction to Security sollte zuvor gemacht werden.

Vortrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Übungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2024WS gab es vier Challenges, wobei jede aus 1 bis 3 kleineren Aufgaben zum gleichen Thema bestand. Die erste Challenge (Binary) war anspruchsvoll, da es sich um einen Heap-Exploit handelte. Die anderen Aufgaben waren jedoch machbar, wenn man sich 1–2 Tage intensiv damit beschäftigt hat.

Es reichte allerdings nicht aus, einfach nur die Challenge zu lösen und die Flag einzureichen. Stattdessen musste ein ausführliches Write-up angefertigt werden, das bewertet wurde. Der dafür nötige Zeitaufwand sollte nicht unterschätzt werden, da die Qualität des Write-ups entscheidend für die Bewertung war.

Prüfung, Benotung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Prüfungen waren sehr machbar wenn man sich einfach die Vorlesungen (die 2024WS aufgezeichnet wurden) angeschaut hat.

Dauer der Zeugnisausstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2024W; 28.11.2024; 20.12.2024; 3 Wochen

Zeitaufwand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Unterlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Highlights / Lob[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Verbesserungsvorschläge / Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen