TU Wien: Bachelorstudium Informatik

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen

↑ TU Wien/Informatik

Links Ehemalige LVAs, Studienplan, TISS
VoWi-Stats
  • 1 Aufnahmeverfahren-LVAs
  • 37 Pflichtfach-LVAs
  • 40 Enge Wahl-LVAs
  • 32 Breite Wahl-LVAs
  • 5 Keine Angabe-LVAs


Obligation: Aufnahmeverfahren

_no module mapping_

Obligation: Pflichtfach

Algebra und Diskrete Mathematik

Algorithmen und Datenstrukturen

Analysis

Bachelorarbeit

Datenbanksysteme

Denkweisen der Informatik

Einführung in Security

Einführung in die Programmierung

Grundzüge digitaler Systeme

Mathematisches Arbeiten

Programmierparadigmen

Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie

Theoretische Informatik

Obligation: Enge Wahl

Access Computing

Attacks and Defenses in Computer Security

Bio-Medical Visualization and Visual Analytics

Computational Statistics

Computersysteme

Creative Media Production

Deklaratives Problemlösen

Design und Fertigung

Einführung in Artificial Intelligence

Einführung in Information Retrieval

Einführung in Machine Learning

Einführung in Visual Computing

Einführung in wissensbasierte Systeme

Foundations of System and Application Security

Grundlagen der Computer Vision

Grundlagen der Computergraphik

Informationssysteme des Gesundheitswesens

Interface und Interaction Design

Introduction to Cryptography

Introduction to Deep Learning

Logic and Reasoning in Computer Science

Logik für Wissensrepräsentation

Logik und Grundlagen der Mathematik

Logikprogrammierung und Constraints

Methoden der Angewandten Statistik

Methods for Data Generation and Analytics in Medicine and Life Sciences

Multivariate Statistik

Numerical Computation

Privacy-Enhancing Technologies

Semistrukturierte Daten

Software Engineering Projekt

Software-Qualitätssicherung

Sozio-technische Systeme

Obligation: Breite Wahl

Abstrakte Maschinen

Argumentieren und Beweisen

Audio and Video Production

Betriebssysteme

Computational Statistics

Computermusik

Daten- und Informatikrecht

Datenanalyse

Effiziente Algorithmen

Einführung in Machine Learning

Einführung in Quantencomputing

Einführung in wissensbasierte Systeme

Human Augmentation

Menschzentrierte Künstliche Intelligenz

Methods for Data Generation and Analytics in Medicine and Life Sciences

Multimedia

Numerical Computation

Parallel Computing

Programm- und Systemverifikation

Programmiertechniken für Visual Computing

Software Engineering

Software Engineering Projekt

Software-Qualitätssicherung

Verteilte Systeme

Visualisierung

Web Engineering

Übersetzerbau

Obligation: Keine Angabe