TU Wien:Wissenschaftliches Arbeiten SE (Michahelles)
- Wissenschaftliches Arbeiten Datenvisualisierung in VR und AR SE (Dembski) (TU Wien, 0 Materialien)
- Wissenschaftliches Arbeiten Datenvisualisierung in VR und AR SE (Goldfarb) (TU Wien, 0 Materialien)
- Wissenschaftliches Arbeiten Publizieren und Verbreiten VU (Pacher) (TU Wien, 0 Materialien)
- Wissenschaftliches Arbeiten Recherchieren Zitieren Schreiben SE (Pacher) (TU Wien, 0 Materialien)
- Wissenschaftliches Arbeiten Recherchieren Zitieren Schreiben für Umweltingenieur innen und Geodät innen SE (Pacher) (TU Wien, 0 Materialien)
- Wissenschaftliches Arbeiten SE (Michahelles) (TU Wien, 1 Material)
- Wissenschaftliches Arbeiten SE (Puschner) (TU Wien, 0 Materialien)
- Wissenschaftliches Arbeiten SE (Steinhardt) (TU Wien, 0 Materialien)
- Wissenschaftliches Arbeiten SE (diverse) (TU Wien, 11 Materialien)
- Wissenschaftliches Arbeiten in der Raumplanung VU (Plank) (TU Wien, 0 Materialien)
- Wissenschaftliches Arbeiten VU (Böhm) (Uni Wien, 1 Material)
- Wissenschaftliches Arbeiten Datenvisualisierung in VR und AR SE (Wössner) (TU Wien, veraltet, 0 Materialien)
Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vortragende | Fehler: Zeichenkette überschreitet Zeichenlimit von 1.000 |
---|---|
ECTS | 3,0 |
Alias | Scientific Research and Writing (en) |
Letzte Abhaltung | 2024W |
Sprache | Deutsch |
Mattermost | wissenschaftliches-arbeiten • Register • Mattermost-Infos |
Links | tiss:193052 |
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Teil 1: Was ist Wissenschaft, Methoden der Wissenschaft, Fallacies und wissenschaftliches Schreiben
Teil 2: Ein Paper schreiben und dieses präsentieren, genauer Ablauf und Themen hängen aber vom Betreuer/von der Gruppe ab
Ablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Teil 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
WS22: In den ersten 2 Wochen gab es mehrmals die Woche online Vorlesungen mit Anwesenheitspflicht über Zoom mit kurzen Gruppenarbeiten und kurze Themenvideos die man sich ansehen musste. Danach konnte man entweder einen Test über den Stoff machen oder eine Zusammenfassung gestalten und bei einer User Study teilnehmen. Danach meldete man sich zu einer Gruppe in TISS an, bei der man Teil 2 machen will, der Ablauf dort ist aber bei jedem Betreuer/jeder Gruppe unterschiedlich.
Teil 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gruppe 194-02:[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
WS22: Professor Dustdar und Professor Nastic haben diese Gruppe betreut. Es gab 2 Papers zu den Themen Edge Intelligence und Serverless Edge Computing aus denen man sich sein Thema aussuchen durfte, man musste dieses Thema nicht bekannt geben und es kann dadurch auch dazu kommen, dass mehrere Studenten das gleiche Thema wählen (was dieses Semester auch passiert ist). Der Ablauf war recht simpel: Anfang November gab es ein Zoom-Meeting, wo der Ablauf erklärt wurde und Tipps und Hinweise zum Schreiben und Präsentieren gegeben wurden, danach musste man bis Mitte Jänner das Paper schreiben und dieses per Email abgeben. Eine Woche später wurden dann alle Präsentationen zu den Papers über ein Zoom-Meeting abgehalten, wo nach jeder Präsentation Feedback von den beiden Profs gegeben wurde. Meetings zwischen Start und Präsentation gab es keine, man konnte den Profs aber Emails schreiben, falls man Probleme hat oder dringende Fragen.
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Teil 1: keine
Teil 2: je nachdem welche Gruppe gewählt wird, sollte man evtl. vorher themenverwandte LVAs besucht haben, das ist allerdings nicht zwingend erforderlich
Vortrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen
Übungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
SS23: Nun zählen die Gruppenarbeiten auch zu Bewertung wenn man sich für die Reflection und User Study anstelle des Tests entscheidet.
WS22: Für die Gruppenarbeiten in Teil 1 gab es viel zu wenig Zeit, man konnte teilweise gar nicht wirklich auf die Fragenstellungen eingehen. Dazu kam noch, dass die Gruppen zufällig aus allen Studierenden für jede Vorlesung zusammengewürfelt wurden, wodurch einerseits die Zusammenarbeit fehlt und andererseits auch viele Gruppenmitglieder sich gar nicht an der Arbeit beteiligen, weil je nachdem ob man den Test macht oder nicht, die Gruppenarbeiten zur Note zählen oder auch nicht. Das Konzept hat sich eher bestrafend angefühlt und war mMn nicht sehr gut durchdacht.
Die User Studies waren nicht gut geplant, sodass sich viele Termine nach hinten verschoben (z.B. geplant Mitte November, abgehalten Ende Jänner).
Part 2: The uebungen differs from group to group.
Gruppe Brandic: Very easy group. We had only 3 meetings with her. In the first meeting, she introduced us to the various topics, we can write about. The second meeting was about us presenting us our topic and three reference papers. And the last meeting was about us presenting our paper. 5 days before the presentations, we had to send her our paper via email.
Prüfung, Benotung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die LVA ist in 2 Teile aufgeteilt wobei beide Positiv abgeschlossen werden mussten.
Teil 1 (17% der Gesamtnote)
Es gab 2 Wege Teil 1 abzuschließen. Entweder man macht einen Test am Ende der Vorlesung über den Vorlesungsstoff und Gruppenarbeiten werden mitgewertet oder man macht eine User Study und schreibt eine Zusammenfassung. Der Vorteil des Tests ist, dass dieser auf jeden Fall zeitig gemacht wird und man somit Teil 1 recht früh abschließen kann. Der Nachteil ist, dass man auch Studierende bei den Gruppenarbeiten hat, die den Test nicht machen und dadurch die Bewertung der Gruppenarbeiten ignorieren können und teilweise bei den Arbeiten nichts machen werden.
Variante Test: Es gibt insgesamt 30 Punkte zu erreichen (10 bei den Gruppenarbeiten und 20 beim Test) wobei man mindesten 15 Punkte benötigt um Teil 1 abzuschließen. Der Test ist nicht sonderlich schwierig (auch wenn er recht willkürlich wirkt) und es ist erlaubt sich eine einseitige Zusammenfassung über den Stoffinhalt zu schreiben, die dann beim Test verwendet werden darf. Die Zusammenfassung muss allerdings in ganzen Sätzen geschrieben werden und nicht nur in Stichworten.
Teil 2 (83% der Gesamtnote)
Abhängig von der Gruppe die gewählt wurde.
194-02: Paper 70%, Teilnahme an der Diskussion 10%, Präsentation 20%. Genaue Kriterien, wie das Paper oder die Präsentation bewertet wird, gab es nicht.
Dauer der Zeugnisausstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen
Zeitaufwand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Meinung: bei mir ging es sich ziemlich genau mit 3 ECTS aus (also ca. 75 Stunden Zeitaufwand). Das kommt aber wahrscheinlich auf das Thema des Papers und den Ablauf des 2. Teils an.
Unterlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen
Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Relativ früh mit dem Paper beginnen, damit man später keinen Stress bekommt.
- Zur Reflection: Macht auf keinen Fall eine Sketchnote. Es wird eine ausführliche Ausarbeitung mit "eigenen Erklärungen und Erweiterungen" zu den Punkten aus den Folien erwartet. Das ist leider entgegen dem Sinn einer Sketchnote und man kann sich da ziemlich in den eignen Fuß schießen. Daher spart euch Ärger und Zeit und macht stattdessen eine Infographic (es gibt etliche Canva Templates dazu).
Highlights / Lob[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen
Verbesserungsvorschläge / Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Es ist echt keine gute Idee bei den Gruppenarbeiten Studenten zufällig zusammenzuwerfen, wo ein paar die Übungen für die Note von Teil 1 brauchen und manche nicht. Das sollte man auf jeden Fall ändern.
- Die Bewertung der Reflection ist doch etwas willkürlich und intransparent.